Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

4. Mai 1621: Pfalzgraf Friedrich organisiert seine Gegenwehr

4. Mai 2021 Keine Kommentare

dk-blog Nach der Flucht aus Böhmen und der Verhängung der Reichsacht war der geächte...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2989

Weiterlesen

Artikel

WAT2021: DiPS-Sprechstunde – Die wichtigsten Fragen

3. Mai 2021 Keine Kommentare

Die Digitale Sprechstunde während des diesjährigen Westfälischen Archivtags bot de...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/14866

Weiterlesen

Artikel

Jenkinson vs. Schellenberg – Ein Vergleich der beiden führenden englischsprachigen Archivtheoretiker des 20. Jahrhunderts

3. Mai 2021 Keine Kommentare

Von Stefan G. Holz   Bei Sir Hilary Jenkinson (1882–1961) und Theodore R. Schellenb...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/2482

Weiterlesen

Artikel

Zwei.

3. Mai 2021 Keine Kommentare

Kiesel & Kaffee. Dann also nochmal anders anfangen. Die Schöpfungsmythen, Ursprungstheorien...

Quelle: https://vonwelt.hypotheses.org/196

Weiterlesen

Artikel

Freizeit und Konsum III – Leisure and Consumption

3. Mai 2021 Keine Kommentare

Op de trekschuiten Jan van Goyen (1596-1656), Bauernhöfe mit Heustock, Farm with Haystack, D...

Quelle: https://tonalmalerei.hypotheses.org/2817

Weiterlesen

Artikel

Mein (Post-)Sowjetisches Gepäck. Eine autoethnographische Beobachtung

2. Mai 2021 Keine Kommentare

Sogenanntes mentales Gepäck wird immer den „Anderen“ zugeschrieben. Im Beitrag unte...

Quelle: https://ambivalenzen.hypotheses.org/226

Weiterlesen

Artikel

Fake Texte aus der Antike

2. Mai 2021 Keine Kommentare

In der Antike gab es viele Texte, die man als ‚fake‘ umschreiben könnte, allerdings...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/1163

Weiterlesen

Artikel

Kooperation und Interoperabilität in den Digital Humanities

30. April 2021 Keine Kommentare

Von Jan Grundmann Ausschnitt aus einem Manuskript, um 1410, Library of Congress: Rosenwald 4, Bl. 5r...

Quelle: https://belonging.hypotheses.org/2944

Weiterlesen

Artikel

Besser schlaflos als sprachlos?

30. April 2021 Keine Kommentare

Am Abend des vergangenen Donnerstags stellten mehrere Schauspieler:innen unter den Hashtags ...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1844

Weiterlesen

Artikel

Kein Projekt im Elfenbeinturm

30. April 2021 Keine Kommentare

Dieser Beitrag erschien erstmalig in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „Weltweit vor...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/9042

Weiterlesen
« Zurück 1 … 464 465 466 467 468 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10639)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen