Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Krieg – Psyche – Trauma. Displaced Persons zwischen Elektroschock und Vermittlung ins Resettlement

26. April 2021 Keine Kommentare

Ein fast vergessenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte, Teil 3 von 5. Jessica Wehner & L...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2916

Weiterlesen

Artikel

Silke Schwandt: Digitale Methoden in der mittelalterlichen Rechtsgeschichte – Menschen vor Gericht in englischen County Courts

26. April 2021 Keine Kommentare

In der Forschung zur mittelalterlichen Rechtsgeschichte sind digitale Methoden gar nicht mehr neu. E...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/567

Weiterlesen

Artikel

Karolingische Kleinplastik: Des Kaisers meisterhafte Elfenbeinplatte

26. April 2021 Keine Kommentare

Was nicht passt, wird passend gemacht: Als Elfenbeinplatte hatte man es im Mittelalter nicht leicht....

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/10465

Weiterlesen

Artikel

Erste Tweets – schreiben, suchen, best practices

24. April 2021 Keine Kommentare

Derzeit arbeite ich an einer Neuauflage des Twitterleitfadens für Historiker:innen von 2012. Un...

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/6437

Weiterlesen

Artikel

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, Aktives Zuhören ist hohe Kunst!

23. April 2021 Keine Kommentare

„Ich habe nicht nur verstanden, was Du sagst, sondern auch wie Du es meinst und wie Dir da...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1802

Weiterlesen

Artikel

„Mit türkischen Augen“ – Orientierungen zu kultureller Zugehörigkeit

23. April 2021 Keine Kommentare

Im Rahmen des Projektes „Weltgesellschaftliche Orientierung von türkeistämmigen Migr...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/3023

Weiterlesen

Artikel

Zwei Zeichnungen von Caspar Freisinger, einem vergessenen deutschen Manieristen

23. April 2021 Keine Kommentare

Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein Im Bestand E04 (Grafische Sammlung) des Stadtar...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/2009

Weiterlesen

Artikel

Spinnweben und Seidenwurm – Zwischenblätter in Fotoalben

23. April 2021 Keine Kommentare

Wer durch Fotoalben des 20. Jahrhunderts blättert, stößt auf unauffällige, d&uu...

Quelle: https://fotoalbum.hypotheses.org/99

Weiterlesen

Artikel

Ein Mitgliederverzeichnis der Teilgesellschaften Unterschwaben an der Donau und Oberschwaben an der Donau der Rittergesellschaft St. Jörgenschild um 1427

22. April 2021 Keine Kommentare

Friedrich Stein fand im Stadtarchiv Schweinfurt als Beilage zu einer Städtebund-Urkunde von 138...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/130577

Weiterlesen

Artikel

(Selbst-)Ermutigung zum regenerativen Lehren

22. April 2021 Keine Kommentare

Zum Beginn des dritten pandemischen Semesters macht sich Stefanie v. Schnurbein erschöpfte Geda...

Quelle: https://exgeist.hypotheses.org/590

Weiterlesen
« Zurück 1 … 467 468 469 470 471 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10637)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen