Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Follow the Fellow – Im Gespräch mit Joh Sarre: „Mir ist noch nie langweilig geworden“

22. April 2021 Keine Kommentare

(for English version scroll down) Als Joh Sarre im April 2014 für die Promotion nach Bayreuth k...

Quelle: https://bigsas.hypotheses.org/1405

Weiterlesen

Artikel

Lehrbeginn in der Wismut 1975

21. April 2021 Keine Kommentare

von Michael Heuser Sonntagnachmittag, am 31.08.1975. Ich stehe am Bahnsteig 2. Quedlinburg Hauptbahn...

Quelle: https://wismut.hypotheses.org/354

Weiterlesen

Artikel

Forschungsdaten visualisieren – ein studentisches Praxisprojekt am DFK Paris

21. April 2021 Keine Kommentare

Ein Erfahrungsbericht von Yohan Park. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und das betrifft auch den...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/9044

Weiterlesen

Artikel

Poesie aus dem Computer – Theo Lutz‘ Stochastische Texte

21. April 2021 Keine Kommentare

Suchmaschinen, Bild- und Texterkennung, Robotik, Social Bots, Computerspiele oder digitale Sprachass...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1570

Weiterlesen

Artikel

BA-Arbeit in Zeiten von Corona: Hexenprozess digital

21. April 2021 Keine Kommentare

Anmerkung der Redaktion: Johanna Gesenhoff ist Studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die ...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/7715

Weiterlesen

Artikel

Erinnerung leben: Der Kunstsammler Carl Heumann und seine Familie heute

21. April 2021 Keine Kommentare

von Katja Lindenau Im Jahr 2020 restituierten die SKD drei grafische Arbeiten aus dem Kupferstich-K...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/1572

Weiterlesen

Artikel

Naufragium: Schiffbruch bei einem Pferderennen?

20. April 2021 Keine Kommentare

Wenn man moderne Literatur über Pferderennen in der Römischen Zeit liest, wird man immer ...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/1349

Weiterlesen

Artikel

Ein jagdlicher ‚Allrounder‘ im Spätmittelalter?

20. April 2021 Keine Kommentare

Überlegungen zum Benutzungsprofil des Münchener Jagdbuchs (UB München, 8° Cod. ms...

Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/1397

Weiterlesen

Artikel

Anton Wilhelm Amo: Impulse gegen das Vergessen

20. April 2021 Keine Kommentare

Der rosa markierte Abschnitt wurde etwas verändert aus Camufingos Beitrag im Magazin Südli...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1760

Weiterlesen

Artikel

Ritter und Burg?

20. April 2021 Keine Kommentare

von Jonas Froehlich · ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/23671

Weiterlesen
« Zurück 1 … 468 469 470 471 472 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10637)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen