Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

12. April 1621: Ein Auflösungsvertrag für die Union

13. April 2021 Keine Kommentare

Die Achterklärung vom Januar 1621 betraf nicht nur Friedrich V. von der Pfalz1, auch seine Verb...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2984

Weiterlesen

Artikel

Was ist literarische Authentizität? Einige Überlegungen zu Albertine Sarrazins L’Astragale (1965)

12. April 2021 Keine Kommentare

J’ai écrit ces livres pour me libérer tout à fait de ce passé. Je ...

Quelle: https://soziofiktion.hypotheses.org/50

Weiterlesen

Artikel

Von maritimen Museen und dem Freilegen ihrer Sammlungsgeschichte

12. April 2021 Keine Kommentare

Karten und Schatzsuche: Diese Verbindung zieht sich durch Jahrhunderte europäischer Literaturge...

Quelle: https://kartenmeere.hypotheses.org/1501

Weiterlesen

Artikel

Voláme všechny Čechy! Wir rufen alle Tschechen!

12. April 2021 Keine Kommentare

Mit dem Aufruf Wir rufen alle Tschechen, kommt uns sofort zu Hilfe! wandte sich der tschechische Run...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/122

Weiterlesen

Artikel

Was ist eigentlich KONDA? Protokoll eines Experiments

12. April 2021 Keine Kommentare

Mit unserem Beitrag auf der virtuellen DHd-Tagung haben wir zentrale Themen unseres Forschungsprojek...

Quelle: https://vdhd2021.hypotheses.org/1200

Weiterlesen

Artikel

Mein Laptop und ich: Abriss einer Beziehungskrise!

12. April 2021 Keine Kommentare

Und irgendwas mit Dolomitenradweg, Google-Trends und Internet-Archive! Es kriselt schon etwas l&a...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/4521

Weiterlesen

Artikel

Eine Frage der Berührung

12. April 2021 Keine Kommentare

Der ungekürzte Beitrag wurde in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift für Praktische Philos...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1426

Weiterlesen

Artikel

Ausstellung Stefan Stichler: Was bleibt, ist der Blick durch die Fenster!

12. April 2021 Keine Kommentare

Lesedauer: 10 Minuten Von einer „WEGE“- zur „Geisterausstellung“. Stefan Sti...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/10377

Weiterlesen

Artikel

Achtung, Kunstbutter!

12. April 2021 Keine Kommentare

In der Wiener Küche wurde im 19. Jahrhundert hauptsächlich mit Schmalz gekocht und gebacke...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/1219

Weiterlesen

Artikel

Corona und die Wissenschaft. Oder warum ich mein Projekt zu großen Teilen umstellen muss

10. April 2021 Keine Kommentare

Wir schreiben den April des Jahres 2021 und die Welt wird seit einem Jahr von einem fiesen, kleinen ...

Quelle: https://wirtschaft.hypotheses.org/665

Weiterlesen
« Zurück 1 … 470 471 472 473 474 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen