Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

„Die Sonne ließ die Schneelandschaft aufstrahlen, dass es in den Augen brannte.“ Beobachtung, Überwachung und Vigilanz in Das weiße Band (2009) von Michael Haneke

1. April 2021 Keine Kommentare

von Sabrina Kanthak DAS WEIßE BAND von Michael Haneke erzählt das Dorfleben der Geme...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/1217

Weiterlesen

Artikel

PixelEi

1. April 2021 Keine Kommentare

Der Ausdruck »Easter Egg« hat in der Software-Entwicklung eine besondere Bedeutung e...

Quelle: https://pixel.hypotheses.org/924

Weiterlesen

Artikel

Wahlkampf in Salzgitter – die Hebammenwahl von 1804 und die Rettung ihrer Überlieferung

1. April 2021 Keine Kommentare

von Birgit Hoffmann Zu Beginn des 19. Jahrhunderts konnten die verschiedenen Kriterien für die ...

Quelle: https://stadthist.hypotheses.org/301

Weiterlesen

Artikel

Hunde und Radfahrer*innen – zur Geschichte einer „Feindschaft“

30. März 2021 Keine Kommentare

Hunde und Menschen hegen eine ganz besonders innige Beziehung.* Der „beste Freund“ des M...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1622

Weiterlesen

Artikel

Qualität von Sprachtechnologie messen

30. März 2021 Keine Kommentare

Gastbeitrag von Johannes Härtel in der Blogreihe Translation und Technologie Beitragsbild: Joha...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/1956

Weiterlesen

Artikel

Sächsische Industriegeschichte lokal und regional: aktuelle Forschungsergebnisse

30. März 2021 Keine Kommentare

Von Martin Munke (MM), Jens Bemme (JB) u.a. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte zum sächsischen...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5873

Weiterlesen

Artikel

26. März 1621: Der Akkord von Pilsen

30. März 2021 Keine Kommentare

Am 21. November 1618 war es Mansfeld gelungen, das bis dahin habsburgertreue Pilsen einzunehmen1. Se...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2967

Weiterlesen

Artikel

Katholischer Sauhaufen?

29. März 2021 Keine Kommentare

Wie blasphemisch ist es, wenn Gott aus der Kirche austritt? Mit gewohnt spitzer Feder karikierten...

Quelle: https://kliotop.hypotheses.org/533

Weiterlesen

Artikel

„Das blinde Ungeheuer und sein Chef“ – Semantisierung und Funktionalisierung von Behinderung in „Die toten Augen von London“

29. März 2021 Keine Kommentare

Ann-Kathrin Hickert Die Popularität der deutschen Verfilmungen der britischen Edgar Wallace-Kri...

Quelle: https://wallacefilme.hypotheses.org/117

Weiterlesen

Artikel

Anfänge des Schweizer Game Designs – Teil II

29. März 2021 Keine Kommentare

Home Computer – Die 8-Bit Welle von René Bauer und Beat Suter Anders als die of...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/2957

Weiterlesen
« Zurück 1 … 474 475 476 477 478 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen