Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Luftbilder aus der Sammlung des Landesvermessungsamts Baden-Württemberg online

29. März 2021 Keine Kommentare

Klaus Graf wies auf die Onlinestellung von Luftbildern aus dem Bestand EL 68 IX des Staatsarchivs Lu...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/1964

Weiterlesen

Artikel

Das Internet als Quelle für den Vulkanausbruch von Tambora 1815?

29. März 2021 Keine Kommentare

Ihr fragt euch auch wie man den Vulkanausbruch von Tambora 1815 und das „Jahr ohne Sommer&ldqu...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/4392

Weiterlesen

Artikel

Die Transparenz staatlichen Handelns in der Krise

29. März 2021 Keine Kommentare

Das Gebot transparenten staatlichen Handelns ist grundlegender Ausfluss des Demokratieprinzips u...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1671

Weiterlesen

Artikel

Das neue ZK stellt sich vor – 4,5 Fragen an das Leitungsteam des Arbeitskreises

29. März 2021 Keine Kommentare

Unsere ZK Wahl findet jährlich online statt. Also zumindest ein Aspekt in unserem Leben, der ni...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/4141

Weiterlesen

Artikel

„Die Sünderin“ auf der Anklagebank

29. März 2021 Keine Kommentare

Der 1950 uraufgeführte Film „Die Sünderin“ gehörte zu den Skandalfilmen d...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5625

Weiterlesen

Artikel

„Bioterrorismus“ im Mittelalter?

29. März 2021 Keine Kommentare

redaktionell betreut von Björn Gebert Zur Kritik an einer Erzählung de...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/26280

Weiterlesen

Artikel

Das Mysterium Vergangenheit – Im Gespräch mit Sebastian Watta

29. März 2021 Keine Kommentare

Schon mit 12 Jahren schaute sich Sebastian Watta auf eigene Faust Kirchen und Klöster an. Und w...

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/2791

Weiterlesen

Artikel

Werden die klassisch sammelnden Bibliotheken zu Exoten? Gespräch mit Klaus Kempf von der Bayerischen Staatsbibliothek (1)

29. März 2021 Keine Kommentare

Klaus Kempf war bis 2011 Leiter der Hauptabteilung Bestandsaufbau und Erschließung und anschli...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2356

Weiterlesen

Artikel

Acropolis in the pocket

26. März 2021 Keine Kommentare

Was die Akropolis auf den Blazern der „AntetokounBros“ zu suchen hat und wie das Ganze m...

Quelle: https://blackgreece.hypotheses.org/14

Weiterlesen

Artikel

Kleine Gemälde gut verpackt

26. März 2021 Keine Kommentare

Zum Jahresende 2020 konnten wir in unserer Gemälde- und Grafiksammlung noch ein kleines Projekt...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/2582

Weiterlesen
« Zurück 1 … 475 476 477 478 479 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen