Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Ein Streifzug durch Kenias Hauptstadt in der Dunkelheit – Hanna Lena Reich berichtet von ihrer Forschung

28. Februar 2021 Keine Kommentare

Routiniert durchstreift Hanna Lena die kenianische Hauptstadt Nairobi an einem Samstagabend. Gemeins...

Quelle: https://bigsas.hypotheses.org/1391

Weiterlesen

Artikel

Die Amtsbücher in den Kreishauptmannschaften an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Beitrag zum Problemkreis der Neuzeitlichen Diplomatik (Zusammenfassung)

28. Februar 2021 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Pavel Holub (Universität Ústí nad Labem) Das Amtsbuch –...

Quelle: https://aktenkunde.hypotheses.org/1828

Weiterlesen

Artikel

Call for Tweets: Teilnehmende für Twitter-Superexperiment “Bibliotheken und Covid-19” gesucht #twitter101dh

28. Februar 2021 Keine Kommentare

Wir suchen Teilnehmer*innen für unser gemeinsames Twitter-Experiment im Rahmen der vDHd2021!&n...

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/6405

Weiterlesen

Artikel

Provenienz von Papyrusfragmenten

28. Februar 2021 Keine Kommentare

Jede Altertumswissenschaflter*in freut sich, wenn sich ein neuer Text aus der Antike entdecken l&aum...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/1226

Weiterlesen

Artikel

Väterbilder in der „Brigitte“: „Hausmänner“

27. Februar 2021 Keine Kommentare

Es gab sie auch schon in den 1970er Jahren. Väter, die zu Hause blieben, um die Kinder zu verso...

Quelle: https://grossvater.hypotheses.org/51

Weiterlesen

Artikel

Was ist Transformation?

27. Februar 2021 Keine Kommentare

Ständig schreiben wir über Transformation auf diesem Blog. Doch was ist damit eigentli...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1546

Weiterlesen

Artikel

Eins.

26. Februar 2021 Keine Kommentare

Und weiter? Dann wenigstens anders weiter machen. Dann wenigstens die demiurgische Hochnäsigkei...

Quelle: https://vonwelt.hypotheses.org/179

Weiterlesen

Artikel

Bücherkisten aus Kairo: Die Entstehung der orientalischen Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha

26. Februar 2021 Keine Kommentare

Mit derzeit ungefähr 3.400 Handschriften ist die orientalische Handschriftensammlung der Forsch...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/253

Weiterlesen

Artikel

Die Krise für eine gerechte Transformation der Arbeitswelt nutzen | Ein Podcast der Friedrich-Ebert-Stiftung

26. Februar 2021 Keine Kommentare

 Friedrich-Ebert-Stiftung · 06 Zukunft gerech...

Quelle: https://hdainhd.hypotheses.org/513

Weiterlesen

Artikel

Digitalisiertes Radfahrerwissen

25. Februar 2021 Keine Kommentare

Der Knochenschüttler, KS 70, S. 52, 2/2020 Schon vor einigen Monaten machte ich die KS-Redaktio...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1587

Weiterlesen
« Zurück 1 … 485 486 487 488 489 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen