Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die Herausforderungen der Edition eines fluiden Textes

24. Februar 2021 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Gösta Gabriel Die Edition antiker Texte ist klassischerweise an das statische u...

Quelle: https://idcs.hypotheses.org/231

Weiterlesen

Artikel

DigitalHerrnhut. Erste Schritte in einem Wissensarchiv

24. Februar 2021 Keine Kommentare

Alexander Lasch Seit Jahren begleitet mich das Thema Herrnhut mal lauter und mal leiser. Und nun, na...

Quelle: https://dhh.hypotheses.org/39

Weiterlesen

Artikel

Vagabundinnen

24. Februar 2021 Keine Kommentare

Hans Ostwalds Darstellung weiblicher Nichtsesshaftigkeit um 1900 Autor: Alexander Rode ...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1301

Weiterlesen

Artikel

Virtuelle Reise: Digital Humanities in der Max Weber Stiftung #vDhd2021

23. Februar 2021 Keine Kommentare

Deutschsprachige DH-Forschende befinden sich nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern an verschi...

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/6395

Weiterlesen

Artikel

Recht, Sexualität und Rasse – Der Transfer der nationalsozialistischen Strafverfolgung von Homosexualität in Europa

23. Februar 2021 Keine Kommentare

Frédéric Stroh gehört dem Geschichtsforschungszentrum ARCHE der Universit&ea...

Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1602

Weiterlesen

Artikel

Pretty in Plüsch: Die Muppet Horror Picture Show

23. Februar 2021 Keine Kommentare

von Raimund Seitz Möchte man eine Genealogie der deutschen Musikshows aufstellen, müsst...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/443

Weiterlesen

Artikel

War Amazon zu blöd?

23. Februar 2021 Keine Kommentare

Gastbeitrag von Carmen Canfora in der Blogreihe Translation und Technologie Beitragsbild: Collage vo...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/1757

Weiterlesen

Artikel

CfP: Polizei und Sicherheit in urbanen Räumen vom 18. bis 21. Jahrhundert

23. Februar 2021 Keine Kommentare

Kolloquium zur Polizeigeschichte Marburg, 9.9.-11.9.2021 Lehrstuhl für Hessische Landesgeschich...

Quelle: https://stadthist.hypotheses.org/193

Weiterlesen

Artikel

25. Februar 1621: Der beraubte Hauptmann

23. Februar 2021 Keine Kommentare

Hauptleidtragende der soldatischen Exzesse im Krieg war die Bevölkerung. Doch immer wieder kam ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2926

Weiterlesen

Artikel

Archive und vormoderne Erinnerungskultur

22. Februar 2021 Keine Kommentare

Wenn von Archiven und Erinnerungskultur die Rede ist, geht es meistens um die Zeitgeschichte und die...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/129795

Weiterlesen
« Zurück 1 … 487 488 489 490 491 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen