Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Über das (rechtssoziologische) Wissenschaftsblogging

22. Februar 2021 Keine Kommentare

von Klaus F. Röhl I.  Einleitung Die Zahl der deutschen Wissenschaftsblogs dürfte in...

Quelle: https://barblog.hypotheses.org/3874

Weiterlesen

Artikel

#GraphReflex, oder: Von Knoten und Kanten zu Gedanken.

22. Februar 2021 Keine Kommentare

Ein Rückblick auf das virtuelle Barcamp der AG Digital Humanities Theorie & AG Graphen &amp...

Quelle: https://graphentechnologien.hypotheses.org/1279

Weiterlesen

Artikel

Vom „Amateur“ zum „Profi“ zum „Amateur“

22. Februar 2021 Keine Kommentare

von Simon Matteo Lauer Die Fotografie begleitet Markus L.1 schon mehr als sein halbes Leben. Der ...

Quelle: https://fotografie.hypotheses.org/1926

Weiterlesen

Artikel

I can’t get no disinfection (2)

22. Februar 2021 Keine Kommentare

Die Angst vor einer Infektion durch Bibliotheksbücher hat eine lange Geschichte, die zurüc...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2282

Weiterlesen

Artikel

Zum Schwinden der Sprachen – Interview mit Barbara Schellhammer zum Internationalen UNSECO-Tag der Muttersprache

21. Februar 2021 Keine Kommentare

Dieses Interview entstand in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Philosophie München...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1514

Weiterlesen

Artikel

Mit Sprengstoff gegen das Eis – Ein Winter in Stuttgart

20. Februar 2021 Keine Kommentare

In der letzten Woche zeigte sich der Winter in Stuttgart von seiner frostigen und gleichsam sch&ouml...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/2410

Weiterlesen

Artikel

Citizen Science auf Instagram

19. Februar 2021 Keine Kommentare

Instagram bietet wie kaum eine andere Social Media-Plattform die Möglichkeit, die Interessen vo...

Quelle: https://bkw.hypotheses.org/1969

Weiterlesen

Artikel

Thorsten Nybom 1945 – 2021

18. Februar 2021 Keine Kommentare

Einen besseren, einen nachhaltigeren Freund, der sich im Wissenschaftsbetrieb und in der schwedische...

Quelle: https://nofoblog.hypotheses.org/715

Weiterlesen

Artikel

Wie halten Sie es mit dem Gewissen? Drei Fragen an Mirko Breitenstein

18. Februar 2021 Keine Kommentare

von Magdalena Butz Albi Kathedrale St-Cécile, 1474–84, Jüngstes Gericht, Die Ve...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/1161

Weiterlesen

Artikel

Karlsson vom Dach als transformativen Bildungsminister – oder die Rolle der transformativen Bildung zur Erreichung der SDGs

18. Februar 2021 Keine Kommentare

„Ich bin der Beste von der ganzen Welt!“„Karlsson vom Dach“ (Lindgren, 1...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1481

Weiterlesen
« Zurück 1 … 488 489 490 491 492 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen