Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Weh uns durstigen Seelen: Formen von Durst im Gehirn und in der Sprache

17. Februar 2021 Keine Kommentare

Ich war verblüfft, als ich vor kurzem auf eine Studie von Pool et al. (2020) stieß, die s...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1269

Weiterlesen

Artikel

Mehr als nur Symbolfiguren – Warum Parteien Erfahrungen von Bundestagsabgeordneten mit Migrationshintergrund ernst nehmen sollten

17. Februar 2021 Keine Kommentare

Autor: Kiran Bowry  „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeit...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1290

Weiterlesen

Artikel

„Theologie Digital“. Theologie des Digitalen oder Digitale Theologie?

16. Februar 2021 Keine Kommentare

(Zuerst veröffentlicht in: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Universität ...

Quelle: https://theolab.hypotheses.org/630

Weiterlesen

Artikel

„Foreign-born“ und „Migrationshintergrund“. Zur historischen Bedingtheit von Kategorien der Differenzproduktion.

16. Februar 2021 Keine Kommentare

Christoph Rass In Januar 2021 hat die Fachkommission Integrationsfähigkeit des BMI die Kateg...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2670

Weiterlesen

Artikel

Gott verleiht keine Mr. Olympia Titel

16. Februar 2021 Keine Kommentare

Ein Artikel über Bodybuilding und die „Männer Gottes“. Image from Forum Bod...

Quelle: https://marginalie.hypotheses.org/1592

Weiterlesen

Artikel

Ein Blick auf Wirsberg

16. Februar 2021 Keine Kommentare

Malerisch liegt der Luftkurort Wirsberg zwischen den Höhen der Fränkischen Linie. Das &aum...

Quelle: https://grafengiech.hypotheses.org/835

Weiterlesen

Artikel

Unterwegs in Leipzig zu Bach, Mendelssohn und den Schumanns. Sechs beschauliche Führungen nach Vorgaben von Petra Dießner und Anselm Hartinger

16. Februar 2021 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Petra Dießner/Anselm Hartinger: Spaziergänge durch das musikalische Lei...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5730

Weiterlesen

Artikel

Saures Papier im Archiv – Von der Erfindung des Holzschliffs bis zur Mengenentsäuerung

16. Februar 2021 Keine Kommentare

Ein erheblicher Teil des Gesamtbestandes des Stadtarchivs besteht aus Archivgut nach 1850. Aus konse...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/1889

Weiterlesen

Artikel

Februar 1621: Ein Scherz zur Faßnacht

16. Februar 2021 Keine Kommentare

Karneval oder Fasnacht wird immer gefeiert, auch zu Kriegszeiten. Im Dreißigjährigen Krie...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2938

Weiterlesen

Artikel

Lasst uns über Forschungsdaten reden – Küchentreff in SaxFDM

16. Februar 2021 Keine Kommentare

Es ist angerichtet – heißt es seit Januar 2021 in der Digital Kitchen, der neuen Reihe i...

Quelle: https://osl.hypotheses.org/640

Weiterlesen
« Zurück 1 … 489 490 491 492 493 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen