Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Lasst uns über Forschungsdaten reden – Küchentreff in SaxFDM

16. Februar 2021 Keine Kommentare

Es ist angerichtet – heißt es seit Januar 2021 in der Digital Kitchen, der neuen Reihe i...

Quelle: https://osl.hypotheses.org/640

Weiterlesen

Artikel

Claire Aslangul: Die Zeitschrift „Signal“ als Organ der nationalsozialistischen Auslandspropaganda. Forschungsfragen und methodische Ansätze in der quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse der illustrierten Presse

15. Februar 2021 Keine Kommentare

Die illustrierte Zeitschrift Signal war das wichtigste Organ der deutschen Auslandspropaganda im Zwe...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/486

Weiterlesen

Artikel

Computer als Übersetzer?

15. Februar 2021 Keine Kommentare

von Dirk Siepmann in der Blogreihe Translation und Technologie Beitragsbild: Photo by Christian Wied...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/1883

Weiterlesen

Artikel

Die Spielregeln der Pandemie – Exkurs II – falsche FFP2-Masken

15. Februar 2021 Keine Kommentare

In Deutschland kursieren FFP2-Masken ohne ausreichende Schutzwirkung. Auch wenn sie entsprechende Au...

Quelle: https://spielfeld.hypotheses.org/390

Weiterlesen

Artikel

Behördenkommunikation in Zeiten der Epidemie

15. Februar 2021 Keine Kommentare

von Veronika Hyden-Hanscho Quarantäne, Einreisebeschränkungen, Absperrung ganzer Orte &...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/591

Weiterlesen

Artikel

Die Lernplattform segu Geschichte wird 10 | Überblick und Rückblick | #segu10Jahre

15. Februar 2021 Keine Kommentare

  In diesem Blog wurde schon häufiger über die Lernplattform segu Geschichte beri...

Quelle: https://historischdenken.hypotheses.org/4632

Weiterlesen

Artikel

Im Fokus der Provenienzforschung: Patels Gemälde „Pan und Syrinx“ in der Hamburger Kunsthalle

15. Februar 2021 Keine Kommentare

Die Kurator*innen der seit Oktober 2020 in der Hamburger Kunsthalle laufenden Ausstellung »in ...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/10201

Weiterlesen

Artikel

Waren die Römer farbenblind?

13. Februar 2021 Keine Kommentare

Die lateinischen Grundfarbwörter Jeder der Homer gelesen hat, hat sich bestimmt gewundert &u...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/1164

Weiterlesen

Artikel

Tschajanows Bauernutopie und unsere Ernährung heute

12. Februar 2021 Keine Kommentare

Vor einhundert Jahren veröffentlicht der russische Agrarökonom Alexander Tschajanow di...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1447

Weiterlesen

Artikel

Die prekäre Situation französischer Kolonien im Ersten Weltkrieg

12. Februar 2021 Keine Kommentare

Angesichts des großen Leids, das der Erste Weltkrieg in Europa verursachte, gerät das dur...

Quelle: https://trierglobal.hypotheses.org/258

Weiterlesen
« Zurück 1 … 490 491 492 493 494 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen