Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel, une

Drei Jahrhunderte islamischer Handschriften in München (1558-1858): Widmanstetter, Quatremère und Aumer

12. Februar 2021 Keine Kommentare

Wenngleich das Gros der 4.450 islamischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (vormals Ho...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/234

Weiterlesen

Artikel, une

Drei Jahrhunderte islamischer Handschriften in München (1558-1858): Widmanstetter, Quatremère und Aumer

12. Februar 2021 Keine Kommentare

Wenngleich das Gros der 4.450 islamischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (vormals Ho...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/234

Weiterlesen

Artikel

Ein Album als Palimpsest

11. Februar 2021 Keine Kommentare

von Sandra Starke Ein unauffällig-hellbraunes Album mit starken Gebrauchsspuren liegt vor mir. ...

Quelle: https://fotoalbum.hypotheses.org/59

Weiterlesen

Artikel

Zwischenbericht des „SFB 1853“ – zwei Jahre #DieDatenlaube

11. Februar 2021 Keine Kommentare

Von Jens Bemme und Christian Erlinger Am 2. Februar 2019 um 16:17 Uhr editierte Christian Erlinger&n...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5692

Weiterlesen

Artikel

„Homeschooling lässt neue Formen der Kontrolle entstehen“. Interview mit Stefano Zangrando

11. Februar 2021 Keine Kommentare

von Maddalena Fingerle Photo by Markus Spiske on Unsplash. Stefano Zangrando arbeitet seit 200...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/1126

Weiterlesen

Artikel

Kuriose Objekte: Der etwas andere Karnevalszug

11. Februar 2021 Keine Kommentare

Dieses Jahr ist alles anders an Karneval in Köln: Keine Feiern, kein Straßenkarneval, abe...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/7653

Weiterlesen

Artikel

„Auß Finsterniß ans Liechtes Schein“

11. Februar 2021 Keine Kommentare

Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein Der Gmünder Stadtchronist Dominikus Debler...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/1876

Weiterlesen

Artikel

Hexenverfolgung und Regionalgeschichte in Lippe

10. Februar 2021 Keine Kommentare

Ein Tagungsband und seine Geschichte (Schriften V) Hexenverfolgung und Regionalgeschichte. Die Gr...

Quelle: https://kliotop.hypotheses.org/446

Weiterlesen

Artikel

GiD Lab: Erinnerungskulturen in Deutschland, Polen und Russland – Nachbericht und Video

10. Februar 2021 Keine Kommentare

Die jüngste Veranstaltung aus der Reihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) widme...

Quelle: https://gid.hypotheses.org/2820

Weiterlesen

Artikel

Intellektuelle mit Langzeitkonjunktur

10. Februar 2021 Keine Kommentare

Anmerkungen zur kritischen Gesamtausgabe der Werke von Hannah Arendt  Autorin: Annette V...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1283

Weiterlesen
« Zurück 1 … 491 492 493 494 495 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen