Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Livestream statt Livemusik im Lockdown?

10. Februar 2021 Keine Kommentare

von Stefan Groß Über Sehnsüchte und Möglichkeiten Unser Leben zieht sich ...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/424

Weiterlesen

Artikel

Die Legende vom kleinen Quadrat #2

10. Februar 2021 Keine Kommentare

Im →ersten Teil dieser Story wurde geschildert, dass das Quadrat nur eine von vielen mögli...

Quelle: https://pixel.hypotheses.org/813

Weiterlesen

Artikel

Ein Trump muss draußen bleiben

9. Februar 2021 Keine Kommentare

Schon gut, der Titel ist Click-Bait. Die Akte, um die es geht, ist auch ein alter Hut. Seit 2016 ste...

Quelle: https://aktenkunde.hypotheses.org/1807

Weiterlesen

Artikel

Banánové děti. Bananenkinder.

9. Februar 2021 Keine Kommentare

In seinem Song Con lai (Mischling) singt der Rapper Renne Dang von den Schwierigkeiten, in Tschechie...

Quelle: https://osteuropa.hypotheses.org/64

Weiterlesen

Artikel

Rekonstruktion von fragmentierten Dokumenten mit NLP

9. Februar 2021 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Johannes Bernhard und Michael A. Hedderich Techniken der digitalen Textverarbeitung&...

Quelle: https://idcs.hypotheses.org/216

Weiterlesen

Artikel

Stimmen aus der Vergangenheit

9. Februar 2021 Keine Kommentare

Digitalisierung von Tonbändern im Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen Mit Unterstü...

Quelle: https://anh.hypotheses.org/946

Weiterlesen

Artikel

Vom Bahnhof zum Kino-Treffpunkt: „Das Metropol“

9. Februar 2021 Keine Kommentare

Sie entführen uns in fremde Welten und lassen uns für eine kurze Zeit den Alltag vergessen...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/2361

Weiterlesen

Artikel

Heimatkonstruktionen in historischer Perspektive III: Heimatpraktiken im Übergang von der DDR zur vereinigten Bundesrepublik

9. Februar 2021 Keine Kommentare

Von Johannes Schütz In einem früheren Beitrag habe ich bereits das Forschungsprojekt &bdqu...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5588

Weiterlesen

Artikel

Sokrates war nicht nur ironisch

9. Februar 2021 Keine Kommentare

Nicola Mitterer Sokrates war nicht nur ironisch – Überlegungen zum Lehren und Lernen, so ...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/86

Weiterlesen

Artikel

Ausstellungsvorbereitung in Pandemiezeiten – Heinrich Schliemanns Ausgrabungen als Medienereignis

9. Februar 2021 Keine Kommentare

Von Prof. Dr. Claudia Tiersch und Dr. Friederike Herklotz Die Ausstellung „Und überall sp...

Quelle: https://bab.hypotheses.org/6457

Weiterlesen
« Zurück 1 … 492 493 494 495 496 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen