Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Bilder erleben und erforschen – das Online-Forschungswerkzeug des Projektes HistStadt4D

3. Februar 2021 Keine Kommentare

Im Rahmen des Kolloquiums in Digital Cultural Heritage der Universität zu Köln haben Jonas...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1510

Weiterlesen

Artikel

We are family! (Fallstudie 41: Resident Evil 7)

3. Februar 2021 Keine Kommentare

von Arno Görgen Das Spiel beginnt mit einer Cutscene im Look einer Videoaufnahme: Eine Frau,...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1219

Weiterlesen

Artikel

Vergessene Bauhaus-Frauen – Lebensschicksale in den 1930er und 1940er Jahren

3. Februar 2021 Keine Kommentare

Autorin: Anke Blümm  Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltet jedes Semester ein...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1259

Weiterlesen

Artikel

To see or not to see. Hamlet und der vigilante Blick

3. Februar 2021 Keine Kommentare

von Valentina Finger Hamlet ist ein Vigilanzdrama. Wie kein anderes Stück William Sha...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/1075

Weiterlesen

Artikel

Regionalportal Saxorum. Ein Internetangebot zu Geschichte, Alltag und Kultur in Sachsen

3. Februar 2021 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Martin Munke Der digitale Wandel beeinflusst auch die professionelle wie die eh...

Quelle: https://histsax.hypotheses.org/11514

Weiterlesen

Artikel

100 Jahre „der Kicker“

3. Februar 2021 Keine Kommentare

Die Zeitschrift „Der Kicker“ ist aus dem deutschen Sportleben nicht mehr wegzudenken. Se...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2649

Weiterlesen

Artikel

1. Februar 1621: Ein publizistischer Streit unter den Siegern

2. Februar 2021 Keine Kommentare

Wer die Schlacht am Weißen Berg verloren hatte, war unzweideutig. Doch war wer ihr Sieger? Zum...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2933

Weiterlesen

Artikel

Der Dolmetscher von morgen

2. Februar 2021 Keine Kommentare

Gastbeitrag von Anne-Kathrin Ende Bildbeitrag: Photo by Possessed Photography on Unsplash Sieht...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/1848

Weiterlesen

Artikel

Heimatkonstruktionen in historischer Perspektive II: „Linke“ Heimatbilder und -konstruktionen in der Weimarer Republik – die sächsische Naturfreundebewegung

2. Februar 2021 Keine Kommentare

Von Henrik Schwanitz „Haben wir eine Heimat?“[1] Diese Frage, die in der Zeitschrift Der...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5620

Weiterlesen

Artikel

Den Namen nach ins Hochtal Taschach I: Erste Schritte

1. Februar 2021 Keine Kommentare

Erste Schritte auf den Grundlagen, die eine Wanderung hin zum Hochtal Taschach entlang von Orts-, Fl...

Quelle: https://sermones.hypotheses.org/203

Weiterlesen
« Zurück 1 … 494 495 496 497 498 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen