Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Frankfurt im Mittelalter: Erinnerungen an den Nürnberger Hof

1. Februar 2021 Keine Kommentare

Der Nürnberger Hof in Frankfurt am Main ist ein Sinnbild für die Geschichte der Stadt als ...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/10100

Weiterlesen

Artikel

Corona, Trump und Feminismus – Antifeminismus und Religion [1]

1. Februar 2021 Keine Kommentare

Photo by Mika Baumeister on Unsplash Die Ära Trump geht zu Ende und das mit einem gewaltigen...

Quelle: https://marginalie.hypotheses.org/1569

Weiterlesen

Artikel

Tracing and Translating Journeys Beyond Europe in British Female Travel Writing

1. Februar 2021 Keine Kommentare

Anlässlich der Veranstaltungsreihe Digital Cultural Heritage gab Jasmin Bieber einen Einblick i...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1500

Weiterlesen

Artikel

Krisengespräche 2020

1. Februar 2021 Keine Kommentare

Der Kölner Kunst Gehör verleihen Von Annika Mantel, 1.02.2021 Die Publikationen des Blogs ...

Quelle: https://kxk.hypotheses.org/370

Weiterlesen

Artikel

Vom Segelschiff in den Buckingham Palace – Die Seefahrerin Jane Gallagher

1. Februar 2021 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Cassandra Dostert Als die irische Seefahrerin Jane Gallagher 1835 in London als Frau...

Quelle: https://womensail.hypotheses.org/118

Weiterlesen

Artikel

Heiko Brendel/Simon Donig: Aktuelle Ansätze zu einer digitalen NS-Mikrogeschichte Bayerns – Die Arbeitsbücher der Waldwerke GmbH Passau und die Urteile des Sondergerichts München

1. Februar 2021 Keine Kommentare

Der Lehrstuhl für Digital Humanities der Universität Passau widmet sich in mehreren aktuel...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/397

Weiterlesen

Artikel

Gibt es Krisengewinner im Buchmarkt?

1. Februar 2021 Keine Kommentare

Die Corona-Krise hat den Buchhandel generell schwer gebeutelt, aber in ganz unterschiedlicher Weise....

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2262

Weiterlesen

Artikel

Organisationsdesign

29. Januar 2021 Keine Kommentare

In der Fachliteratur fehlt bis heute in Forschung und Beratung ein allgemeingültiges Verst&auml...

Quelle: https://komzu.hypotheses.org/481

Weiterlesen

Artikel

Von wuchernden Wäldern, Pilzmenschen und dem allgemeinen Schrecken der Nacht (Fallstudie 15: Darkwood)

29. Januar 2021 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Irgendwo tief im Inneren eines polnischen Waldes liegt ein fremder Mann in Mant...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1194

Weiterlesen

Artikel

Ausstellung „Heimat Heute?“ – Ein etwas anderes Abschlussprojekt

29. Januar 2021 Keine Kommentare

Im Juni 2020 wurde unser Team durch Anica Edmond erweitert. Sie war zu dieser Zeit in den letzten Mo...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/4789

Weiterlesen
« Zurück 1 … 495 496 497 498 499 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen