Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Text zu XML mit Python auf Basis des „Bomber’s Baedeker“

29. Januar 2021 Keine Kommentare

von Felix Bach und Cristian Secco Die Transformation von digitalisierten Druckwerken von einer Bildd...

Quelle: https://dhlab.hypotheses.org/1820

Weiterlesen

Artikel

Tagungsbericht „Sprache und Religion“ (Religionslinguistik2020)

28. Januar 2021 Keine Kommentare

vom Proseminar Sprache und Religion (Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg) unter ...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/1898

Weiterlesen

Artikel, une

DIGITALE MEDIEN UND METHODEN — Thorben Mämecke zur methodischen Reflexion der medientechnischen Spezifika numerischer Diskurse

28. Januar 2021 Keine Kommentare
Digitale Medien

Präsentation eines Tracking-Ensembles aus Laptop-Dashboard, Smartphone-App und diversen Wearabl...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/2606

Weiterlesen

Artikel

„… so kam es eben darauf an, meines Glückes eigener Schmied zu sein.“ Eine Aufstiegsgeschichte, sozialhistorisch gelesen

27. Januar 2021 Keine Kommentare

„Ich habe, gestützt auf die eigene Kraft, mich vom einfachen Arbeiter in die bevorzugten ...

Quelle: https://leistung.hypotheses.org/111

Weiterlesen

Artikel

Vom Verschwinden und Vergessen virtueller Welten

27. Januar 2021 Keine Kommentare

Das Internet ist als eine global vernetzende Infrastruktur ein zentrales Fundament des Informationsz...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1482

Weiterlesen

Artikel

readme.txt: „Robert Davidsohn: Menschen, die ich kannte. Erinnerungen eines Achtzigjährigen“

27. Januar 2021 Keine Kommentare

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. ...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/8948

Weiterlesen

Artikel

„Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten – oder: Didaktik der Literatur als sozialer Praxis“

27. Januar 2021 Keine Kommentare

Mark-Oliver Carl Replik auf Johannes Odendahls „Literaturdidaktik der Individualität&ldqu...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/75

Weiterlesen

Artikel

Die Crux mit dem (Lehrstuhl-)Management – und warum es sich dennoch lohnt

27. Januar 2021 Keine Kommentare

Möglicherweise kennen Sie das auch, Corona führt unter anderem dazu, am Wochenende lä...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/7649

Weiterlesen

Artikel

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Virtueller Lesesaal setzt neue Maßstäbe in der digitalen Archivwelt

26. Januar 2021 Keine Kommentare

Die schriftlichen Kulturgüter des Landes sind ab sofort weltweit im Netz abrufbar. Ministerpr...

Quelle: https://archivtag.hypotheses.org/1512

Weiterlesen

Artikel

Heimatkonstruktionen in historischer Perspektive I: Heimatinszenierungen im Deutschen Kaiserreich – Traditionsbewusstsein versus Fortschrittsoptimismus

26. Januar 2021 Keine Kommentare

Von Antje Reppe Heimat! Du schlichter, traulicher Klang, Du meines Herzens heiliger Sang, Meines Leb...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5636

Weiterlesen
« Zurück 1 … 496 497 498 499 500 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen