Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Wissenschaftsbarometer 2020. Das große C und der kleine Rest

23. Januar 2021 Keine Kommentare

Mitte Dezember hat Wissenschaft im Dialog die Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2020 veröf...

Quelle: https://kristinoswald.hypotheses.org/3281

Weiterlesen

Artikel

Wie wissen wir wie ein Originaltext aus der Antike ausgesehen hat?

23. Januar 2021 Keine Kommentare

Cicero, Marcus Tullius / Boethius, Anicius Manlius Severinus: De inventione – BSB Clm 14503, R...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/710

Weiterlesen

Artikel

Schule zuhause – was Kinder und Eltern jetzt brauchen

22. Januar 2021 Keine Kommentare

Seit Kurzem klappen Schülerinnen und Schüler zuhause wieder die Laptops auf oder wischen a...

Quelle: https://kinder.hypotheses.org/1884

Weiterlesen

Artikel

„Mir wurde Rilke aufgedrängt“ – Gedichte II

21. Januar 2021 Keine Kommentare

„Mir wurde eines Tages wider meinen Willen, ein Band Rilke-Gedichte aufgedrängt, die ich ...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/4766

Weiterlesen

Artikel

#MWSLieblingsorte: Die Georgetown Waterfront

21. Januar 2021 Keine Kommentare

In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute de...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/8908

Weiterlesen

Artikel

Jetzt anmelden: Virtuelle Tagung Digital History, 1.-3. März 2021 #digigw21

20. Januar 2021 Keine Kommentare

Neues Jahr – neues Glück! Letztes Jahr mussten wir unsere sorgsam geplante Tagung leider ...

Quelle: https://digitalhist.hypotheses.org/2566

Weiterlesen

Artikel

Jubiläum: 4  1/3 Jahre „Abgehört“ – das Blog zur Geschichte der Wirtschaftsprüfung

20. Januar 2021 Keine Kommentare

In diesem Beitrag berichte ich über mein gut vierjähriges Bloggen und die Entwicklung mein...

Quelle: https://abgehoert.hypotheses.org/2451

Weiterlesen

Artikel

Georg Wilhelm Quirll: Eine Papiermühle verändert die Neustädter Wüste in Osnabrück

20. Januar 2021 Keine Kommentare

„Hochwürdigst=Durchläuchtigster Herzog, Gnädigster Fürst und Herr!“ ...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5570

Weiterlesen

Artikel

Gut verpackt will Weile haben – Die dauerhafte Aufbewahrung von Archivalien erfordert eine Vielzahl von Maßnahmen

20. Januar 2021 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Sinah Wirgenings. Während meines Praktikums beim Niedersächsischen Lan...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/141

Weiterlesen

Artikel

16. Januar 1621: Kaiserliche Gnade für Mähren?

19. Januar 2021 Keine Kommentare

Während sich in Prag die kaiserliche Macht weiter stabilisierte, war noch unklar, welches Schic...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2924

Weiterlesen
« Zurück 1 … 498 499 500 501 502 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen