Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Am 6. Januar 1865 wurde die Burg Hohenrechberg zur Ruine

8. Januar 2021 Keine Kommentare

Valeska Martin vom Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd übersandte mir freundlicherweise eine...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/128678

Weiterlesen

Artikel

Rumänien am Ende des Pandemiejahres 2020

8. Januar 2021 Keine Kommentare

Von Rudolf Gräf 2020 war ein schwieriges Jahr für Europa und die Welt, und es war ein schw...

Quelle: https://ostblog.hypotheses.org/1818

Weiterlesen

Artikel

Kunstraub als Brot in der Krise

8. Januar 2021 Keine Kommentare

Modernes Raubgräbertum im Nahen Osten Von Maria Gräfin von Kielmansegg, 08.01.2021 Das Geb...

Quelle: https://kxk.hypotheses.org/280

Weiterlesen

Artikel

Computerspiele, Kapitalismus und Psychoanalyse: Alfie Bowns „The Playstation Dreamworld“

8. Januar 2021 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Die folgende Rezension zu Alfie Bowns Essay „The Playstation Dreamworld&...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/2852

Weiterlesen

Artikel

Kulturgutfrevel: Der Franziskanerorden hat die rund 150.000 Bände umfassende Fuldaer Klosterbibliothek an ein Antiquariat verscherbelt

8. Januar 2021 Keine Kommentare

Hohe Wellen schlägt in Fulda der Verkauf der historischen Bibliothek des Franziskanerklosters a...

Quelle: https://kulturgut.hypotheses.org/571

Weiterlesen

Artikel

„Das eigene Methodenverständnis ernst nehmen und gleichzeitig offen sein für den interdisziplinären Austausch“ – Interview mit Silvia von Steinsdorff

7. Januar 2021 Keine Kommentare

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff Dieser Beitrag ist Teil der Interview-Reihe „Recht, Politik...

Quelle: https://barblog.hypotheses.org/3856

Weiterlesen

Artikel

Zur Belanglosigkeit des Bösen. (Fallstudie 44: Shadows of the Damned)

7. Januar 2021 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Ein schmutziges Gitarrenriff, dann eine männliche Erzählerstimme: &bd...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1168

Weiterlesen

Artikel

„Ein Problem, das die Einheit brachte.“ Beobachtungen zu einem Schlagbild der Asyldebatte/Anti-Asyl-Kampagne zwischen 1990 und 2020

7. Januar 2021 Keine Kommentare

von Nick Wetschel Doppelseite in der SuperIllu (1991) Nr. 1, 27. Dezember 1990, S. 10/11 (Deutsch...

Quelle: https://fotografie.hypotheses.org/1856

Weiterlesen

Artikel

„Ein Problem, das die Einheit brachte.“ Beobachtungen zu einem Schlagbild der Asyldebatte/Anti-Asyl-Kampagne zwischen 1990 und 2020

7. Januar 2021 Keine Kommentare

von Nick Wetschel Doppelseite in der SuperIllu (1991) Nr. 1, 27. Dezember 1990, S. 10/11 (Deutsch...

Quelle: https://fotografie.hypotheses.org/1856

Weiterlesen

Artikel

Landeskunde digital – das war 2020

7. Januar 2021 Keine Kommentare

Von Martin Munke „Der folgende Rückblick auf die Zeit seit März wird aber erst zu ei...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5572

Weiterlesen
« Zurück 1 … 502 503 504 505 506 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen