Seit ein paar Monaten trägt dieser Blog ganz unten am Fuß der Seite eine Buchstaben-Ziffe...
Landesgeschichtliche Monographien in Deutschland 2019/2020: so gut wie kein Open Access
Open Access (OA) ist längst nicht mehr nur ein Thema im Bereich der Zeitschriftenpublikation. I...
Archivalia-Jahresrückblick 2020
2020 war für mich nicht nur wegen Corona ein schlimmes Jahr. Der Tod meiner Frau im August war ...
Zeitzeuge auf vier Rädern
Anfrage zu Dienstwagen des Landeswohlfahrtsverbandes aus den 1950er Jahren Für gewöhnlich ...
Quelle: https://anh.hypotheses.org/926
Bloggen in der Pandemie │ Jahresrückblick 2020
Das vergangene Jahr war ein Jahr voller tragischer Ereignisse, aber gerade im Bereich der Hochschule...
Epitaphe der Freiherren von Woellwarth
Die Epitaphe der Freiherren von Woellwarth. Eingeleitet, herausgegeben und kommentiert von Gabi und ...
Wer waren die afrikanischen Soldaten im Ersten Weltkrieg?
Die Rheinlandbesetzung konfrontierte die Trierer Bevölkerung mit der Anwesenheit afrikanischer ...
Im Krieg sein: Neue Perspektiven auf den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
von Mareike König und Odile Roynette Einleitung für das Themendossier „Relire les...
„Der letzte Ritter der Romantik“. Der Komponist Rudolf Hartung (1886–1975)
– Ein Beitrag von Meike Buck, Braunschweig – Der Braunschweiger Komponist Rudolf Hartung...
Antikensammlung in Coronazeiten: ein Lagebericht aus Heidelberg
Tote Hose? Sammlungen und Museen mussten im Coronajahr 2020 immer wieder zeitweise schließen. ...