Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die französischen Soldaten in der Schlacht bei Le Mans: was von der Berufsarmee übrig war

26. Dezember 2020 Keine Kommentare

Nach der Niederlage von Sedan und der Kapitulation der kaiserlichen Armee in Metz setzt die neue Reg...

Quelle: https://guerre1870.hypotheses.org/3242

Weiterlesen

Artikel

Radikales Mitgefühl als politische Haltung?

26. Dezember 2020 Keine Kommentare

Hier geht’s zum Interview auf Youtube. Was bedeutet eigentlich Mitgefühl? Ist Mitgef&u...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/1101

Weiterlesen

Artikel

Wem gehört koloniales Raubgut?

24. Dezember 2020 Keine Kommentare

2018 schlug die Forderung des Ökonomen Felwine Sarr und der Kunsthistorikerin Benedicte Savoy n...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/10039

Weiterlesen

Artikel

Rote Karte für Blasphemie

23. Dezember 2020 Keine Kommentare

Im Frankreich des Corona-Jahres 2020 bestimmte zeitweilig einmal mehr das Thema Gotteslästerung...

Quelle: https://kliotop.hypotheses.org/400

Weiterlesen

Artikel

Protokolledition im Taschenformat

21. Dezember 2020 Keine Kommentare

Von Andrea Roedig/Stephan Kurz 28 Bände, eineinhalb Regalmeter Buch, 5.000.000 Wörter G...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/584

Weiterlesen

Artikel

„The Origins of Totalitarianism. Anmerkungen zur Edition als Teil der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften von Hannah Arendt“

21. Dezember 2020 Keine Kommentare

Veranstaltungsrückblick zum digitalen Hannah-Arendt-Forum 2020 Autorin: Margarethe Finge...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1075

Weiterlesen

Artikel

Forschungsdatenmanagement in der Archäologie

20. Dezember 2020 Keine Kommentare

Im Rahmen des Kolloquiums Digital Humanities – Aktuelle Forschungsprojekte hielt Kai-Christian...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1453

Weiterlesen

Artikel

Das Christkind im Anthropozän

20. Dezember 2020 Keine Kommentare

Der Erscheinungstermin des Sammelbandes „Das Anthropozän lernen und lehren“ fiel mi...

Quelle: https://anthropozaen.hypotheses.org/536

Weiterlesen

Artikel

Weniger Schlachtengeschichte, mehr Kriegserfahrungen – Überblick zu neuen deutschsprachigen Gesamtdarstellungen zum Krieg 1870/71

20. Dezember 2020 Keine Kommentare

Jahrestage und Jubiläen sind nicht nur Anlass für öffentliches Gedenken. Sie kön...

Quelle: https://guerre1870.hypotheses.org/2946

Weiterlesen

Artikel

Die Bildungswelt des Adels im späten 15. Jahrhundert. Überlegungen zu Thomas Lirers Schwäbischer Chronik

20. Dezember 2020 Keine Kommentare

Vortrag auf der Tagung „Adel und Bildung“ am 19.11.1993 in Bretten Die Vortragsform und ...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/128081

Weiterlesen
« Zurück 1 … 505 506 507 508 509 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen