Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Wolfsburg alias Adolf Hitlers Stadt

15. Dezember 2020 Keine Kommentare

Ein in Wolfsburg bis heute gern gepflegter Mythos lautet, dass die britische Besatzungsmacht 1945 en...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/2654

Weiterlesen

Artikel

Fundstück im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd: Das Protokoll des Untersuchungsausschuss zur Gmünder OB-Wahl 1948

15. Dezember 2020 Keine Kommentare

Die Wahl zum Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Schwäbisch Gmünd am 18. April 1948 ...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/1300

Weiterlesen

Artikel

Kontrakfaktisches Geschichtsdenken zur deutschen Reichsgründung 1870/71

14. Dezember 2020 Keine Kommentare

Unser Geschichtstalk No. 15 Was wäre gewesen, wenn die französische Armee Anfang September...

Quelle: https://gts7000.hypotheses.org/1300

Weiterlesen

Artikel

Geschichte erzählen: Digital Storytelling anhand von Karten

14. Dezember 2020 Keine Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser, meine erste Blogerfahrung neigt sich dem Ende zu. In meinem vierten u...

Quelle: https://dhuibk.hypotheses.org/4269

Weiterlesen

Artikel

„Die Vertreibung aus dem Paradies“

14. Dezember 2020 Keine Kommentare

Der Zombie als Figur der Krise am Beispiel von Olivia Viewegs Endzeit Von Ida Colangelo, 14.12.2020 ...

Quelle: https://kxk.hypotheses.org/249

Weiterlesen

Artikel

Ist der Forschungsbibliothek die Materialität ihrer Sammlungsobjekte gleichgültig?

14. Dezember 2020 Keine Kommentare

Klaus Ceynowa hat in seinem Aufsatz Research library reloaded? Überlegungen zur Zukunft der gei...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2176

Weiterlesen

Artikel

Die jüngste erhaltene Originalurkunde Kaiser Friedrichs II.

13. Dezember 2020 Keine Kommentare

Vor 770 Jahren, am 13. Dezember 1250, verstarb Kaiser Friedrich II. im Alter von 55 Jahren im apulis...

Quelle: https://schotten.hypotheses.org/430

Weiterlesen

Artikel

Argentinische Weihnacht oder: die Notizbücher des Chauffeurs

10. Dezember 2020 Keine Kommentare

von Friederike Elias „Für ein Weihnachten ohne politische Gefangene“, so der Aufruf...

Quelle: https://heigos.hypotheses.org/12491

Weiterlesen

Artikel

Wachsamkeit in der Arbeiterkneipe. Die Vigilanzberichte der Politischen Polizei Hamburgs (1892–1910)

10. Dezember 2020 Keine Kommentare

Gastartikel von Mirijam Schmidt Zugang zu einer Hamburger Hafenkneipe, 1899. Quelle: Johann Haman...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/957

Weiterlesen

Artikel

Quantifizierung des Unbekannten

10. Dezember 2020 Keine Kommentare

Auf dem privaten Markt zirkulierende Manuskripte: Digitalisierung und Analyse Im Rahmen der Ringvorl...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/264

Weiterlesen
« Zurück 1 … 509 510 511 512 513 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen