Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Rodoicus Modicipassus und der Praecentor von Sens

10. November 2020 Keine Kommentare

von Martin Bertram · ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/25967

Weiterlesen

Artikel

Ancient Egyptian Dictionary – eine mobile App für die digitale Recherche

10. November 2020 Keine Kommentare

Von Dr. Simon Schweitzer Abbildung 1: Startansicht der App Mobile first! Seit gut zehn Jahren kennen...

Quelle: https://bab.hypotheses.org/6083

Weiterlesen

Artikel

8. November 1620: Ein Sancta Maria für den Sieg

10. November 2020 Keine Kommentare

Am 8. November 1620 kam es zur Schlacht am Weißen Berg, die den Böhmischen Krieg zugunste...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2852

Weiterlesen

Artikel

Worthäufigkeiten als Quelle für die Geschichtswissenschaft?

10. November 2020 Keine Kommentare

Am 12. Oktober 2020 hielt Prof. Dr. Silke Schwandt, seit Januar 2020 W2-Professorin für Digital...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/134

Weiterlesen

Artikel

Antwort auf Dieter Simon

9. November 2020 Keine Kommentare

von Inga Markovits „Humboldt University“ by Sarah Rose is licensed under ...

Quelle: https://barblog.hypotheses.org/3794

Weiterlesen

Artikel

Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch – eine Kritik zum überarbeiteten Archivportal „Archive in NRW“

9. November 2020 Keine Kommentare

Durch Pressemitteilung des Landesarchivs NRW wurde am 1. Oktober 2020 das Archivportal „Arc...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/14603

Weiterlesen

Artikel

Wandlungen im Geschlechterverhalten jüdischer Familien (1933-1939)

9. November 2020 Keine Kommentare

Autorin: Marion Kaplan  Article in English Das Hannah-Arendt-Institut v...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/985

Weiterlesen

Artikel

Vincent Christlein: Automatische Schreiberidentifizierung in historischen Dokumenten

9. November 2020 Keine Kommentare

Schreiberidentifizierung ist ein bekanntes Problem in den Geschichtswissenschaften bzw. der Pal&auml...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/233

Weiterlesen

Artikel

Ungewisse Zukunft – Übersiedler aus der DDR in Stuttgart

9. November 2020 Keine Kommentare

Als die DDR am 9. November 1989 ihre Grenze öffnete, begann eine Zeit voll Ungewissheit, aber a...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/1705

Weiterlesen

Artikel

Wissenschaft als Invektive

9. November 2020 Keine Kommentare

Oder: Wo Dieter Nuhr recht hat. Im Corona-Jahr 2020 steht die Wissenschaft mehr denn je im Zentru...

Quelle: https://kliotop.hypotheses.org/377

Weiterlesen
« Zurück 1 … 519 520 521 522 523 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen