Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Auf dem Weg nach Alcalá? Königtum und städtische Oligarchien in der Regierungszeit Alfons‘ XI. von Kastilien (1325–1350)

4. November 2020 Keine Kommentare

Frank Engel, Bonn/Göttingen Abstract: Although the reign of King Alfonso XI of Castile has b...

Quelle: https://iberome.hypotheses.org/616

Weiterlesen

Artikel

„Noch nie haben die erzgebirgischen Schnitzer einen solchen Freund gehabt, wie ihren Reichsstatthalter“ – „Der Freiheitskampf“ und das „Heimatwerk Sachsen“.

4. November 2020 Keine Kommentare

Autor: Christoph Hanzig Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschun...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/987

Weiterlesen

Artikel

GiD Lab: Interviewreihe – Folge 3 mit Cornelius Borck

4. November 2020 Keine Kommentare

Für die dritte Folge unserer Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und G...

Quelle: https://gid.hypotheses.org/2610

Weiterlesen

Artikel

„das Merkwürdigste aller Bauwerke“ – Die Abhandlung über die Kirche von Marienhafe von Hemmo Suur und Martin Heinrich Martens, Emden 1845

4. November 2020 Keine Kommentare

Wenn man sich fragt, wann eine Tradition historisch-kritischer Veröffentlichungen in Ostfriesla...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/79

Weiterlesen

Artikel

Datenjournalismus – Made in Switzerland

4. November 2020 Keine Kommentare

Im fünften Teil dieser Blogreihe zu Infografiken haben wir mit Marc Brupbacher gesprochen. Er l...

Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1381

Weiterlesen

Artikel

Siegfried Lehmann

4. November 2020 Keine Kommentare

Familiärer Hintergrund und Ausbildung Familie Lehmann, Berlin: Erich, Paul, Alfred, Siegfried, ...

Quelle: https://akjw.hypotheses.org/949

Weiterlesen

Artikel

„Das Leben ist ein Kreuzweg vom Anfang bis zum Ende.“ Zum Quellenwert autobiographischer Schriften

3. November 2020 Keine Kommentare

Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben ...

Quelle: https://leistung.hypotheses.org/103

Weiterlesen

Artikel

Isoliert in Endlosquarantäne – Corona und Geflüchtetenunterkünfte in Bayern

3. November 2020 Keine Kommentare

Audio folgt in Kürze. Die Coronapandemie bestimmt seit Monaten unser aller Leben. Doch wie w...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/911

Weiterlesen

Artikel

Genauere Geschichte durch digitale Methoden, eine Illusion?

3. November 2020 Keine Kommentare

Auch in den Geschichtswissenschaften hat das interdisziplinäre Fach Digital Humanities&nbs...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/72

Weiterlesen

Artikel

Neue Heimat Sachsen? ‚Heimat‘ als Argument in der Aushandlung von Migrationsgesellschaft

3. November 2020 Keine Kommentare

Von Claudia Pawlowitsch und Nick Wetschel Aus volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Perspektive hat...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5268

Weiterlesen
« Zurück 1 … 521 522 523 524 525 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen