Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

STARKE GEMEINSCHAFT, WERTVOLLE WISSENSCHAFT– Elisabeth Mohr über das Verhältnis zwischen den Forschungsgenerationen

28. Oktober 2020 Keine Kommentare

Foto von Suad Kamardeen auf Unsplash Am Anfang dieses Beitrags stand eine E-Mail. Dabei handelte es ...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/2508

Weiterlesen

Artikel

Provenienzforschung – bitte was?! Digitale Erklärungsversuche und warum sie sinnvoll sind

28. Oktober 2020 Keine Kommentare

Von Elisabeth Geldmacher Provenienzforschung – dieses Wort findet man immer häufiger ...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/1245

Weiterlesen

Artikel

Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne: Konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926)

28. Oktober 2020 Keine Kommentare

Autor: Matthäus Wehowski Buchvorstellung Matthäus WehowskiDeutsche Kath...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/948

Weiterlesen

Artikel

Zuviel der Ehre!

27. Oktober 2020 Keine Kommentare

Ständischer Ballast in der Plagiatsdebatte Wer als Inhaber eines Doktortitels heutzutage in ...

Quelle: https://kliotop.hypotheses.org/366

Weiterlesen

Artikel

Corona XXV: Welchen Beitrag kann die Kultur zur Bewältigung der Corona-Krise leisten?

27. Oktober 2020 Keine Kommentare

Dirk Baecker Impuls zur Sitzung des Sächsischen Kultursenats am 26. Oktober 2020 im Festspielha...

Quelle: https://kure.hypotheses.org/1012

Weiterlesen

Artikel

Public Humanities in der Praxis: Konzepte, Methoden, Beispiele

27. Oktober 2020 Keine Kommentare

Für das Kolloquium „Digital Humanities – Aktuelle Forschungsprojekte“ stellte...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1430

Weiterlesen

Artikel

Wohnungssuche, Ausgehverbot, Feiertage – Der neue Alltag der Bevölkerung Schwäbisch Gmünds in den ersten Wochen der Besatzung

27. Oktober 2020 Keine Kommentare

Von Anna Roßberg | Universität Stuttgart Die heutige Generation kennt es, sich frei zu be...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/902

Weiterlesen

Artikel

Technische Bildung in der Kleinstadt: die Beispiele Frankenberg und Hainichen

27. Oktober 2020 Keine Kommentare

Von Martin Munke In der Ausstellung „,Dem Ingenieur ist nichts zu schwer“. Industrialisi...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5292

Weiterlesen

Artikel

Der bessere DDR-Unterricht

27. Oktober 2020 Keine Kommentare

Die DDR stand im Westen (und später auch in den neuen Bundesländern) selbstredend auf dem ...

Quelle: https://medienerbe.hypotheses.org/2499

Weiterlesen

Artikel

Rock hinter der Mauer

26. Oktober 2020 Keine Kommentare

Der Verlag hat ganze Arbeit geleistet. Ein Titel, der Enthüllungen verspricht oder wenigstens e...

Quelle: https://medienerbe.hypotheses.org/2492

Weiterlesen
« Zurück 1 … 524 525 526 527 528 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen