Deportation der Armenier aus Mezire. Bildquelle: Dänisches Nationalarchiv, Kopenhagen, KMA, Sam...
Identitätsbildung in einer globalen Gesellschaft – Spielfeld der Möglichkeiten oder bedrohliches Chaos?
Jede Person hat eine Identität! So lässt sich aus dem breiten Diskurs in der westliche...
Die Transformation liegt auf der Straße: Politischer Wandel und die Änderung von Straßennamen in Kattowitz
Autor: Matthäus Wehowski „Außer der Reihe“ bildet neben den Projek...
„Komplexforschung“: Fotodokumentation eines wissenschaftlichen Großprojekts am Institut für sorbische Volksforschung wiederentdeckt
(Ines Keller/Theresa Jacobs) Ende der 1980er Jahre wurden umfangreiche empirische Erhebungen zur ...
September 1620: Spinola überrennt die Kurpfalz
Eine Flugschrift gab vor, es ganz genau zu wissen: Unter dem Titel „Designation Deß Krie...
Einheitsroman
„89/90“ von Peter Richter heißt die Antwort auf die Frage, welcher Roman am besten...
Dummie – Definition: Digital Humanities
Eine Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (für Laien) Umstritt...
Freiwilligkeit und Fürsorge in Transformation: Lokales Engagement im Dreiländereck
Von Maren Hachmeister Ein Beitrag aus dem Verbundprojekt „Multiple Transformationen. Gesellsch...
Soziale Medien und historisches Wissen
Beelitzer Heilstätten (Foto: Levke Harders, 2018) CC BY-NC-SA 4.0 DE Für History of Knowle...
GiD Lab: Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“
Mit der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) leisten die Max Weber ...
Quelle: https://gid.hypotheses.org/2356