Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich

23. September 2020 Keine Kommentare

Deportation der Armenier aus Mezire. Bildquelle: Dänisches Nationalarchiv, Kopenhagen, KMA, Sam...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/8344

Weiterlesen

Artikel

Identitätsbildung in einer globalen Gesellschaft – Spielfeld der Möglichkeiten oder bedrohliches Chaos?

23. September 2020 Keine Kommentare

Jede Person hat eine Identität! So lässt sich aus dem breiten Diskurs in der westliche...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/630

Weiterlesen

Artikel

Die Transformation liegt auf der Straße: Politischer Wandel und die Änderung von Straßennamen in Kattowitz

23. September 2020 Keine Kommentare

Autor: Matthäus Wehowski „Außer der Reihe“ bildet neben den Projek...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/758

Weiterlesen

Artikel

„Komplexforschung“: Fotodokumentation eines wissenschaftlichen Großprojekts am Institut für sorbische Volksforschung wiederentdeckt

23. September 2020 Keine Kommentare

(Ines Keller/Theresa Jacobs) Ende der 1980er Jahre wurden umfangreiche empirische Erhebungen zur ...

Quelle: https://lausitz.hypotheses.org/1455

Weiterlesen

Artikel

September 1620: Spinola überrennt die Kurpfalz

22. September 2020 Keine Kommentare

Eine Flugschrift gab vor, es ganz genau zu wissen: Unter dem Titel „Designation Deß Krie...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2776

Weiterlesen

Artikel

Einheitsroman

22. September 2020 Keine Kommentare

„89/90“ von Peter Richter heißt die Antwort auf die Frage, welcher Roman am besten...

Quelle: https://medienerbe.hypotheses.org/2379

Weiterlesen

Artikel

Dummie – Definition: Digital Humanities

22. September 2020 Keine Kommentare

Eine Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (für Laien)   Umstritt...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/3046

Weiterlesen

Artikel

Freiwilligkeit und Fürsorge in Transformation: Lokales Engagement im Dreiländereck

22. September 2020 Keine Kommentare

Von Maren Hachmeister Ein Beitrag aus dem Verbundprojekt „Multiple Transformationen. Gesellsch...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5146

Weiterlesen

Artikel

Soziale Medien und historisches Wissen

21. September 2020 Keine Kommentare

Beelitzer Heilstätten (Foto: Levke Harders, 2018) CC BY-NC-SA 4.0 DE Für History of Knowle...

Quelle: https://belonging.hypotheses.org/2789

Weiterlesen

Artikel

GiD Lab: Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“

21. September 2020 Keine Kommentare

Mit der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) leisten die Max Weber ...

Quelle: https://gid.hypotheses.org/2356

Weiterlesen
« Zurück 1 … 536 537 538 539 540 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen