Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Dieselbe Fluchtgeschichte, zwei Perspektiven, zwei Filme

15. September 2020 Keine Kommentare

Am 16. September 1979 überflogen zwei thüringische Familien in einem selbstgebauten Hei&sz...

Quelle: https://medienerbe.hypotheses.org/2367

Weiterlesen

Artikel

Die Wüste in Osnabrück: Der „große Kanal“ teilte das „woeste Land“

15. September 2020 Keine Kommentare

Im 18. Jahrhundert war Osnabrück noch „ringsherum mit Wällen, Mauern und meistenthei...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5381

Weiterlesen

Artikel

Demokratie und was uns der Arabische Frühling darüber zu sagen hat

15. September 2020 Keine Kommentare

(Pour une traduction française, veuillez faire défiler la page vers le bas). Die Vere...

Quelle: https://bigsas.hypotheses.org/1148

Weiterlesen

Artikel

Ein außerordentlicher Genuss: Der Skulpturen-Park der Fondation Gianadda

15. September 2020 Keine Kommentare

Ein wahres Sammlungs-Juwel der Bildhauerkunst des 20. Jahrhunderts befindet sich im Museum der Fonda...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/9565

Weiterlesen

Artikel

20. September 1620: Einmarsch in Böhmen

15. September 2020 Keine Kommentare

Der Feldzug des ligistischen Heeres nach Oberösterreich war ein voller Erfolg gewesen; bereits ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2763

Weiterlesen

Artikel

Handarbeit im digitalen Zeitalter

14. September 2020 Keine Kommentare

In Zeiten, in denen man dreidimensionale Objekte in höchster Präzision am Computer ausdruc...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1213

Weiterlesen

Artikel

Wissenschaftsbasierte Alptraumfabriken. (Fallstudie 39: Outlast)

14. September 2020 Keine Kommentare

von Arno Görgen Wehrlos, nur mit Stift und Kamera bewaffnet, dringt der Journalist Miles Ups...

Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1106

Weiterlesen

Artikel

Der Kardinal lacht

14. September 2020 Keine Kommentare

von Katrin Keller Ernst Adalbert von Harrach (1598-1667), Kardinal-Erzbischof von Prag, war ein g...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/531

Weiterlesen

Artikel

Rezension zu „Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft“, herausgegeben von Michael Volkmer und Karin Werner, verfasst von Andreas Schulz

14. September 2020 Keine Kommentare

von Die Redaktion · Ver&oum...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/13715

Weiterlesen

Artikel

Klaffen die Vorstellungen von Wissenschaftlern und Bibliothekaren über die Aufgabe der Bibliothek auseinander?

14. September 2020 Keine Kommentare

Die Bayerische Staatsbibliothek bietet zur Zeit den größten digitalen Datenbestand aller ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2009

Weiterlesen
« Zurück 1 … 538 539 540 541 542 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen