Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die deutschen Bibliotheken vor der Wiedervereinigung

7. September 2020 Keine Kommentare

Vor dreißig Jahren, am 12. September 1990, fand in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüt...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1969

Weiterlesen

Artikel

Eckensteher, schwere Jungs und leichte Mädchen

3. September 2020 Keine Kommentare

Dramatische Bilder kamen aus dem beschaulichen “Ländle”. Gruppen Jugendlicher rand...

Quelle: https://pophistory.hypotheses.org/3423

Weiterlesen

Artikel

„Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“ – Thema des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2020/21 steht fest

3. September 2020 Keine Kommentare

Traditionell wird am 1. September der offizielle Start für den Geschichtswettbewerb des Bundesp...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/1350

Weiterlesen

Artikel

Informationsverarbeitung in privaten Chroniken Londoner Bürger (14.–16. Jahrhundert)

3. September 2020 Keine Kommentare

von Charlotte Neubert · Ver...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/25653

Weiterlesen

Artikel

Personifizierte Spielsammlung: Nicolas de Larmessin, Habit de Tabletier (1695)

2. September 2020 Keine Kommentare

In dem Beitrag Spiele im Bild, spielerische Bilder ging ich kurz auf den spielerischen Aspekt von bi...

Quelle: https://gespiele.hypotheses.org/1174

Weiterlesen

Artikel

Was man beim Bloggen mit Studierenden bedenken sollte

2. September 2020 Keine Kommentare

Erste Erfahrungen haben gezeigt, dass das Verfassen eines Blogposts für Studierende teilweise s...

Quelle: https://bildu4you.hypotheses.org/1051

Weiterlesen

Artikel

Forschungsfragen an Schnittstellen zwischen Bibliothek, Textlab und Digital Humanities

2. September 2020 Keine Kommentare

Von Jens Bemme und Christian Erlinger “Hier spricht der Dichter mit”  bet...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/2789

Weiterlesen

Artikel

Forschungsfragen an Schnittstellen zwischen Bibliothek, Textlab und Digital Humanities

2. September 2020 Keine Kommentare

Von Jens Bemme und Christian Erlinger “Hier spricht der Dichter mit”  bet...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/2789

Weiterlesen

Artikel

„Er war so grausam zugerichtet, von vielen Kugeln hinterrücks getroffen, der Kopf zertrümmert…“ – Die Erschießung des Heinrich Probst und Robert Haidner in den letzten Stunden des Krieges

2. September 2020 Keine Kommentare

Von Philipp Hänisch | Universität Stuttgart Vor dem Hintergrund, dass in den Morgenstunden...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/719

Weiterlesen

Artikel

Unendliche Videotheken

2. September 2020 Keine Kommentare

Seit Beginn der Corona-Pandemie stellen sich vermehrt Zugangsfragen, auch in Bezug auf Film und Vide...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/9476

Weiterlesen
« Zurück 1 … 542 543 544 545 546 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10637)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen