Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Vigilanza / vigilare. Der Vigilanzbegriff im Italienischen

11. August 2020 Keine Kommentare

von Maddalena Fingerle und Florian Mehltretter Courtesy of wordart.comDieser erste Eintrag der Bl...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/398

Weiterlesen

Artikel

Eine Insel der Meeresforschung in Gotha

11. August 2020 Keine Kommentare

1857 veröffentlichte August Petermann, seit 1854 Chefkartograph des Verlages Justus Perthes Got...

Quelle: https://kartenmeere.hypotheses.org/985

Weiterlesen

Artikel

Aufmerksamkeitswandel für die Kunst aus dem ‚Osten’: Transformationen der Kunstförderung und Kunstgeschichtsforschung seit den späten 1980er Jahren

11. August 2020 Keine Kommentare

Von Beáta Hock Ein Beitrag aus dem Verbundprojekt „Multiple Transformationen. Gesellsc...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5036

Weiterlesen

Artikel

Von Hildesheimer Patriziern zur „Hübschen Familie“ Braunschweigs. Die Erschließung des Archivs der Familie Pini

11. August 2020 Keine Kommentare

Vor Kurzem wurden im Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel die Unterlagen der Famili...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/2150

Weiterlesen

Artikel

Aufgestöbert. Fundstück des Tages aus dem Stadtarchiv Schorndorf: Kontroverse Gemeinderatssitzung zur Einweihung des Hindenburgplatzes in Schorndorf (1928)

10. August 2020 Keine Kommentare

In der turbulenten Sitzung im Vorfeld der Einweihung des neu angelegten Schorndorfer Hindenburgplatz...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/602

Weiterlesen

Artikel

Rezension zu „Portrait des amerikanischen Homeschooling. Eine Fallstudie“ von Margot Heike Melas-Geiger – verfasst von Cathrin Mund

10. August 2020 Keine Kommentare

Die Schulschließungen aufgrund von Covid-19 ab Mitte März 2020 (vgl. mdr.de 30.06.2020) b...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/13661

Weiterlesen

Artikel

Wovon man sprechen kann, darüber darf man auch mal schweigen…

9. August 2020 Keine Kommentare

Vor etwas längerer Zeit, an die ich mich nur noch sehr undeutlich erinnern kann, bekam das Ins...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1199

Weiterlesen

Artikel

Partizipative Kunst mit Jeppe Hein in Frankfurt: Bemalt die Wände!

9. August 2020 Keine Kommentare

„Today I feel like…“ von Jeppe Hein in der Frankfurter Schirn Kunsthalle In de...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/9311

Weiterlesen

Artikel

Mit multimedialen Inhalten arbeiten

7. August 2020 Keine Kommentare

Bild: Soragrit Wongsa, Unsplash-Lizenz Einer der Vorteile, den das digitale Publizieren auf einer...

Quelle: https://bloghaus.hypotheses.org/2739

Weiterlesen

Artikel

Alles rund ums Bild

7. August 2020 Keine Kommentare

Bild: Roman Kraft, Unsplash-Lizenz Bilder gehören zu Blogbeiträgen wie die Butter zum B...

Quelle: https://bloghaus.hypotheses.org/2843

Weiterlesen
« Zurück 1 … 545 546 547 548 549 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen