Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Einige Überlegungen von Prolet Decheva zum Aufsatz: Rizzardi, C.: Il programma iconografico absidiale di Sant’Apollinare in Classe fra Sinopie e mosaici. Antiche e nuove interpretazioni. – Ocnus 25 (2017) 186-195.

4. August 2020 Keine Kommentare

Nach einem ausführlichen Überblick über die Basilika Sant‘Apollinare in Classe ...

Quelle: https://ergasterion.hypotheses.org/330

Weiterlesen

Artikel

Die Vermittlung der Geschichte des Nationalsozialismus im digitalen Zeitalter

4. August 2020 Keine Kommentare

Von Sergej Gil, Timo Holste und Michelle König Die Geschichte des Nationalsozialismus und der S...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2649

Weiterlesen

Artikel

Titelblatt der Holzhausen-Porträtsammlung: Frankfurt als Handelsmetropole der frühen Neuzeit

4. August 2020 Keine Kommentare

Teil II – Ikonograhie des Titelblattes Der Handelsgott Merkur und der Flussgott Moenus s&au...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/9167

Weiterlesen

Artikel

DIGITALE MEDIEN UND METHODEN — Kevin Pauliks und Jens Ruchatz über die Bildpraxisanalyse als praxeologische Perspektive auf das digitale Bild

3. August 2020 Keine Kommentare

Rage Comics – Rage Faces (Quelle: Illustration eines Blogbeitrags auf game...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/2449

Weiterlesen

Artikel

Ray Beveridge

2. August 2020 Keine Kommentare

Ray Beveridge war eine Deutschamerikanerin, die sich gegen den Einsatz von französisch-afrikani...

Quelle: https://trierglobal.hypotheses.org/196

Weiterlesen

Artikel

Verschollene Bücher der deutschen Sozialdemokratie

31. Juli 2020 Keine Kommentare

Von Hannah Schneider Ein erstes durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Proje...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/1231

Weiterlesen

Artikel

Von Leitwölfen und kleinen Mäuschen – Ergebnisse zur politischen Partizipation junger Frauen aus einer Forschungswerkstatt

31. Juli 2020 Keine Kommentare

Das Forschungsprojekt „Frauen in die Kommunalpolitik (FRIDA)“ an der HAW Landshut besch&...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/2910

Weiterlesen

Artikel

PENTHAUS À LA PARASIT

30. Juli 2020 Keine Kommentare

Eine Intervention auf einem Münchner Parkhausdach Ein Gastbeitrag von Ole Gärtner, ...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/2907

Weiterlesen

Artikel

Corona Erinnern

29. Juli 2020 Keine Kommentare

Screenshot des Items 1863 auf Corona-Memory (29.07.2020).Geschichtsbewusstsein vs. Geschichtsvergess...

Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1178

Weiterlesen

Artikel

Lockdown in Australien – Hinter den Kulissen der Rückholaktion von Brisbane nach Frankfurt

28. Juli 2020 Keine Kommentare

Von Christoph Buck und Franziska Götz Von Bayreuth nach Brisbane: Im November 2019 brachen Fran...

Quelle: https://unibloggt.hypotheses.org/4078

Weiterlesen
« Zurück 1 … 547 548 549 550 551 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen