Am 05. Juli 2019 beschloss der Thüringer Landtag ein Paritätsgesetz, um den Frauenanteil i...
Twitter Quickstart Guide – wem folgen? (Für historisch Interessierte)
Ich habe mich bei Twitter angemeldet, was nun? In diesem kurzen „Guide“ soll es nicht da...
30. Juli 1620: Mangelnde Sauberkeit beim Militär
Der Feldzug gegen die Aufständischen in Oberösterreich hatte erst vor wenigen Tagen begonn...
Historische Rezeptdatenbank – Ein gastrosophisches Citizen Science-Projekt der Universität Salzburg
von Marlene Ernst Mehrere Jahre lang führte die österreichische Hochschule das Projekt &bd...
Quelle: https://bkw.hypotheses.org/1922
vi·son – Mixing Senses: Generative Art – Wie sich Kunst programmieren lässt
Wie entstehen audiovisuelle Daten-Skulpturen? Kunst aus Daten, Codes und Zufällen: In der Ge...
Auf Spurensuche im Kupferstich-Kabinett – Kunstwerke aus der Sammlung von Walter Holzhausen
Von Katja Lindenau Vor einigen Jahren lagen mehrere Zeichnungen und Druckgrafiken mit der Kennzeich...
Soll der Vegetarier radeln?
Exzentrische Mode oder vernünftiges Verkehrsmittel? Diese Frage beschäftigte mit zunehmend...
„Wenn ihr es nicht aufschreibt, macht es keiner …“
Ein Beitrag von Klaus Reichmann Der Heimatforscher Rudolf Priemer motiviert Zeitzeugen und Heimatfor...
Medical Ghostwriting, Wissenschaftsbetrug und das „Ghost Marketing“ der Pharmazeutischen Industrie
von Markus Pohlmann In Corona-Zeiten ist vieles ungewiss. Viele von uns setzen nolens volens ihre Ho...
#Salierorte: Burg Stauf in der Pfalz

Je weiter zurück in die Vergangenheit ihre [der Forschenden] Blicke vorzudringen wünschen,...