Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Warum 2021 nicht einfach 2020 sein kann

23. Juli 2020 Keine Kommentare

Ein Kommentar von Claudia Knauer zum Editorial 2020 von JOachim Grage »Dänisch-deutsche G...

Quelle: https://nofoblog.hypotheses.org/675

Weiterlesen

Artikel

„Dicke Luft“ im Zschopautal: Ausstellung befasst sich mit dem Nebeneinander von Burg Kriebstein und Papierfabrik Kübler & Niethammer

23. Juli 2020 Keine Kommentare

Von Martin Munke Die Gleichzeitigkeit von „Altem“ und „Neuem“ ist ein typisc...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/5003

Weiterlesen

Artikel

Brückenbauerinnen: Zur Integration afghanischer Frauen in Deutschland

23. Juli 2020 Keine Kommentare

Autorin: Shogufa Malekyar  Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltet jedes Semester ei...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/422

Weiterlesen

Artikel

Facetten historischer Authentizität in der Grauzone

23. Juli 2020 Keine Kommentare

Die „Grauzone“ ist ein 2001 veröffentlichter US-amerikanischer Film vom Regisseur T...

Quelle: https://widerstand.hypotheses.org/3171

Weiterlesen

Artikel

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht zerschlagen! Gespräch mit Christina Weiss, Kulturstaatsministerin a.D.

23. Juli 2020 Keine Kommentare

Frau Professor Weiss, Sie waren als Kulturstaatsministerin in der Regierung Schröder von 2002 b...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1936

Weiterlesen

Artikel

DIGITALE MEDIEN UND METHODEN — Jens Schröter zur Medienarchäologie der digitalen Medien

22. Juli 2020 Keine Kommentare

Aktenordner Karteiablage Ordnung. Foto: Tama66 auf Pixabay. CCO. In unserem Beitrag Die Medienwissen...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/2421

Weiterlesen

Artikel

Zwischenbilanz zur Einheit

22. Juli 2020 Keine Kommentare

Trotz Corona: Deutsch-deutsche Themen haben in der politischen Bildung weiter Konjunktur. Nicht einm...

Quelle: https://medienerbe.hypotheses.org/2247

Weiterlesen

Artikel

Wenn die eigenen vier Wände zum Zentrum der Welt werden …

22. Juli 2020 Keine Kommentare

Der Lockdown hatte positive wie negative Auswirkungen auf unseren Alltag –&nbsp...

Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1148

Weiterlesen

Artikel

Überleben als Widerstand: Identitätsfragen im Film „Lauf Junge lauf“

21. Juli 2020 Keine Kommentare

Text von Tina Knie Der Film „Lauf, Junge, Lauf“ unter der Regie Pepe Danquarts kommt ...

Quelle: https://widerstand.hypotheses.org/3167

Weiterlesen

Artikel

readme.txt: „Wahlen ohne Kampf? Schweizer Parteien auf Stimmenfang, 1947–1983“

21. Juli 2020 Keine Kommentare

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von “Geisteswissenschaften als Beruf”. ...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/8396

Weiterlesen
« Zurück 1 … 549 550 551 552 553 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen