Ab jetzt regiert die Medizin, hat Markus Söder am Montag gesagt. Medienforscher, ab ins Homeoff...
“Mothers! Can you afford to have a large family?”
„When she can be made to realize the beauty—and live up to it—of making the sex re...
Eine „unvergleichbare Pandemie“? Über die Vergleichskonjunktur in Zeiten der Viruskrise
von Johannes Grave „Eine unvergleichbare Pandemie“ titelte in der Frankfurter Allgeme...
Ist die sächsische Geschichte eine Abfolge von Höhepunkten?
Eine Rezension zu Steffen Raßloff: Sachsen. 55 Highlights aus der Geschichte. Menschen, Orte u...
Die Spielregeln der Pandemie II
Im vorigen Artikel habe ich die praktischen Spielregeln von Alexander S. Kekulé für die ...
16. März 1620: Bezahlt, aber nicht geliefert
Schon im Jahr zuvor hatte es immer wieder Werbungen gegeben. Und auch jetzt, den zu Ende gehenden Wi...
Semantic Web und Records in Contexts (RiC)
Eine neue Qualität der archivischen Erschließung? von David Gniffke Einleitung „Arc...
Die Spielregeln der Pandemie I
Eine Pandemie ist eine Herausforderung der Kommunikation. Für Individuen ist die Versorgung mit...
Warum ein Journalist mit Gewehr ehrlich ist
Peter Schaber schreibt für junge Welt und The Lower Class Magazin. Er berichtete direkt aus dem...
DGPuK 2020 – kumulativ
Ein paar Stunden haben gefehlt. Donnerstag ist die Jahrestagung der DGPuK doch noch abgebrochen word...