von Stefanie v. Schnurbein Beginnen mit einer Pause — — — Ermutigungen ...
24. Juli 1620: Oberösterreichische Bauern leisten Widerstand
Am 24. Juli begann der Einmarsch der ligistischen Armee in Oberösterreich. Die ersten Einheiten...
Bildung als Widerstand gegen Populismus
Alle reden vom Corona-Virus und vergessen einen anderen Virus, den es schon seit Langem gibt und...
Karl Jaspers und seine Verlagsbeziehungen – Teil 2: Wie sieht ein gut gestaltetes philosophisches Buch aus?
Von Anfang an war Jaspers bewusst, dass die äußere Gestaltung des Buches keine bloß...
Achtung, heilige Gefühle!
Ludwig Marcuse zu Grosz‘ „Christus mit der Gasmaske“ (1930) (Blasphemie-Splitte...
Ein Riss, herbeigeschrieben
„Ein Erbe der DDR“ heißt gleich das vierte Kapitel in diesem Buch. Knapp 20 Seiten...
sinnlich, flüchtig … technisch: Tendenzen der Digitalisierung
von Riccarda Weidinger In den vergangenen Jahrzehnten wurden vielfältige Möglichkeiten ...
Zum Ende des digitalen Sommersemesters
Es war schon eine enorme Kraftanstrengung für die Lehrenden, innerhalb kürzester Zeit ein ...
Demokratie, Gesundheit, Freiheit
Kein Wort zu Corona in diesem Buch. Und doch: Wenn Juli Zeh im Sommer 2020 „Fragen zu Corpus D...
Eine Heimat? Viele. Ohne leiseste Gedanken an Vollständigkeit
Eine Rezension zu Uta Bretschneider: Heimat: Räume, Gefühle, Konjunkturen, landeszentrale ...