Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Krise der Demokratie? Krise der Repräsentation!

13. Juli 2020 Keine Kommentare

Dieses Büchlein hat es in sich. Philip Manow entwickelt auf nicht einmal 200 kleinen Seiten ein...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/2877

Weiterlesen

Artikel

Mutterleben vertont

13. Juli 2020 Keine Kommentare

Sie war auf keiner Demo, hat „immer die Klappe gehalten, weil man ja wusste, was sonst passier...

Quelle: https://medienerbe.hypotheses.org/2213

Weiterlesen

Artikel

Zwischen Selbstgespräch und Botschaft an die Welt: Kommunikative Beziehungen in Musik und musikalischer Interpretation (Teil 1)

13. Juli 2020 Keine Kommentare

von Katarína Farbová und Quirin Vogel Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation ...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/396

Weiterlesen

Artikel

Neuer Sammelband zur deutsch-jüdischen Geschichte 1933-1938

13. Juli 2020 Keine Kommentare

Die Frage “Was soll aus uns werden?” einte nach der Machtübergabe an die Nationalso...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2407

Weiterlesen

Artikel

Neuer Sammelband zur deutsch-jüdischen Geschichte 1933-1938

13. Juli 2020 Keine Kommentare

Die Frage “Was soll aus uns werden?” einte nach der Machtübergabe an die Nationalso...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2407

Weiterlesen

Artikel

Von Büchern, Regenschirmen und Nikolauskostümen – die Bibliothek der Dinge

13. Juli 2020 Keine Kommentare

Die Sharing Economy boomt. Die zeitweise Überlassung von Fahrzeugen (blablacar), Wohnungen (air...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1909

Weiterlesen

Artikel

„Der Pianist“ – die Geschichte eines Überlebens vor dem Hintergrund des Widerstandes im Warschauer Ghetto

12. Juli 2020 Keine Kommentare

Essay von Tina Knie Der Pianist, ein Film von Roman Polanski, erschien 2002 in den amerikanischen...

Quelle: https://widerstand.hypotheses.org/3161

Weiterlesen

Artikel

„Eine wunderbare Win-win-Situation“ – Prof. Martin Grötschel über das deutsch-kubanische Proyecto Humboldt Digital

10. Juli 2020 Keine Kommentare

Prof. Martin Grötschel, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften...

Quelle: https://habanaberlin.hypotheses.org/1696

Weiterlesen

Artikel

Die Magie der Online-Lehre oder: Der Weg zum selbstständigen Studium

10. Juli 2020 Keine Kommentare

von Markus Pohlmann Leopold versucht sich einzuloggen. Er ist früh dran. Die Vorlesung droht vo...

Quelle: https://heigos.hypotheses.org/12350

Weiterlesen

Artikel

Heute vor 150 Jahren – @Krieg7071 – ein Twitterprojekt zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71

9. Juli 2020 Keine Kommentare

von Cathérine Pfauth und Anna-Carina Dellwing “Ich wollte mal was Hippes machen&ldqu...

Quelle: https://guerre1870.hypotheses.org/2069

Weiterlesen
« Zurück 1 … 553 554 555 556 557 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen