Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

«Wie klingt Heilung» – zu den Klangprojekten von Yoko K. Sen

7. Juli 2020 Keine Kommentare

Kommentar von Jean Odermatt & Alexa Blum zum Artikel «Wie klingt Heilung» (1) Sc...

Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1106

Weiterlesen

Artikel

„Archivarinnen und Archivare leisten für Forschende eine Arbeit von unschätzbarem Wert“ – Feldman Fellows Revisited mit Manja Herrmann

7. Juli 2020 Keine Kommentare

Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldman (1937–2007), ermöglichen die...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/8438

Weiterlesen

Artikel

3. Juli 1620: Ein Nichtangriffspakt als Voraussetzung für den Krieg

7. Juli 2020 Keine Kommentare

Eigentlich war alles fertig vorbereitet: Die Truppen der Katholischen Liga waren marschbereit, die k...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2735

Weiterlesen

Artikel

Frauen mit gleichen Rechten? Ja, auch in der Kirche

6. Juli 2020 Keine Kommentare

Entwicklung, also Transformation hin zu humaneren, auch ökonomisch tragfähigeren (und, so ...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/443

Weiterlesen

Artikel

Demagogues, flateurs et adulateurs du peuple

6. Juli 2020 Keine Kommentare

Die Figur des Demagogen und der Verfassungswandel in Nicole Oresmes Livre de Politiques von Noah W...

Quelle: https://cusanus.hypotheses.org/1285

Weiterlesen

Artikel, une

Newsletter, Blogs, soziale Netzwerke – wo und worüber möchten Handschriften-Interessierte informiert werden?

5. Juli 2020 Keine Kommentare

Eine Umfrage des Handschriftenportals In welchen Netzwerken ist die mit Handschriften arbeitende Fac...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/25676

Weiterlesen

Artikel

Son of Saul – Über die Macht der Sprache in Bild und Ton und dem Insistieren auf Menschlichkeit

5. Juli 2020 Keine Kommentare

Son of Saul (OT: Saul fia) ist ein ungarischer Spielfilm des Regisseurs und Autors Lászl&oacu...

Quelle: https://widerstand.hypotheses.org/3155

Weiterlesen

Artikel

„We can´t breathe“: George Floyd und die Zukunft der USA

3. Juli 2020 Keine Kommentare

Der Mord an George Floyd löste weltweit Proteste aus, auch in Deutschland wie hier am Münc...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/463

Weiterlesen

Artikel

„We can´t breathe“: George Floyd und die Zukunft der USA

3. Juli 2020 Keine Kommentare

Der Mord an George Floyd löste weltweit Proteste aus, auch in Deutschland wie hier am Münc...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/463

Weiterlesen

Artikel

„Forschungsergebnisse frei zugänglich zu machen, ist Teil der Nachwuchsförderung des DHIP“ – Interview mit Veronika Vollmer über die nun im Gold Open Access erscheinende Reihe Pariser Historische Studien

3. Juli 2020 Keine Kommentare

Veronika Vollmer hat Romanistik und Germanistik in München (LMU) studiert. Nach mehreren Ja...

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/6336

Weiterlesen
« Zurück 1 … 555 556 557 558 559 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen