Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

1934 „Schön! Unbeschreiblich!“ Eine Reise rund ums Mittelmeer

3. Juli 2020 Keine Kommentare

Am 10. August 1934 gegen 17 Uhr bestieg die 57jährige Lehrerin Maria Holder im Stuttgarter Haup...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/966

Weiterlesen

Artikel

Mit dem Rad durch Nordafrika (1932)*

2. Juli 2020 Keine Kommentare

Der in Leipzig geborene Niederländer Rolf Italiaander (1913-1991) unternahm als junger Student ...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/1217

Weiterlesen

Artikel

Virtuelle Chorproben: Wie gemeinsames Singen in Zeiten der Selbst­isolation gelingen kann

1. Juli 2020 Keine Kommentare

von Jochen Schnapka Noch immer dürfen sich Chöre, anders als nun Instrumentalensembles...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/368

Weiterlesen

Artikel

Kuriose Objekte: Verformt und verzerrt

1. Juli 2020 Keine Kommentare

Wissen Sie, was eine Anamorphose ist? Es handelt sich dabei um ein absichtlich perspektivisch verzer...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/7521

Weiterlesen

Artikel

Gespräch mit Anna Wegloop über Wir ist!

1. Juli 2020 Keine Kommentare

Vorspann: So wie das Individuum eine Persönlichkeit besitzt, braucht auch die Weltbev&ou...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/450

Weiterlesen

Artikel

Was sind demokratische Mikropraktiken?

30. Juni 2020 Keine Kommentare

Im vorhergehenden Beitrag erwähnte Christian Gelleri, dass auch das TP02, „RePair Dem...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/2857

Weiterlesen

Artikel

Polyphonie der Heimat – oder: Eine praxistheoretische und emotionshistorische Untersuchung von Heimatkonstruktionen in Sachsen, 1969-2000

30. Juni 2020 Keine Kommentare

Von Johannes Schütz Ansicht des Heimatmuseums in Seifhennersdorf, 1985. Foto: Norbert Vogel (SL...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/4873

Weiterlesen

Artikel

#wirfürschule – Gemeinsam die Schule von morgen denken

30. Juni 2020 Keine Kommentare

Von Ingo Kleiber Die vergangenen Wochen und Monate haben, geprägt von Fern- und Hybridunterrich...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2600

Weiterlesen

Artikel

Chancen der Krise: Wege der Musik­entwicklung zu Zeiten der Corona-Pandemie

29. Juni 2020 Keine Kommentare

von Marcel Hoffmann Aktuell leben wir in einer Zeit sozialer und kultureller Einschränkungen...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/366

Weiterlesen

Artikel

Superheld*innen im Spital?

29. Juni 2020 Keine Kommentare

Seit Beginn der Pandemie kursieren in den sozialen Medien (Abb. 1), in Plakatkampagnen int...

Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1013

Weiterlesen
« Zurück 1 … 556 557 558 559 560 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen