„Es braucht eine Care-Revolution und es braucht eine öffentliche, politische Debatte dar&...
Foltern mit System? Der Fall der mexikanischen Polizei- und Ermittlungsbehörden
von Sebastian Starystach 43 Studenten verschwanden 2014 spurlos in Mexiko. International wie nationa...
Open Access: leichter gefordert als umgesetzt
Open access (im Folgenden abgekürzt unter OA) meint freie und öffentliche Zugänglichk...
Wie die Archivschule nach Marburg kam XI
Programmpunkte, die beiseite bleiben müssen Seit dem Entnahmevermerk Ewald Gutbiers vom Novembe...
Forschen in Zeiten des Coronavirus
Max Jakob Fölster ist seit März 2017 akademischer Koordinator für das China Branch Of...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/7860
Gundermann lebt und mit ihm eine DDR im Aufbruch
Die sozialistische Utopie in München, in einem Keller zwar, aber trotzdem großartig. Ih...
Gastbeitrag von Renate Schmitz-Gebel: Ein Vortrag mit Nebenwirkungen
nach der Präsentation der Ergebnisse zum Krakeprojekt von Heike Helen Weinbach und Hilde Wierda...
„Hier in Dachau höre ich unsere Melodien…“. Über das Gedenken an die polnischen Häftlinge im ehemaligen KZ Dachau
Am 1. September 2019 jährte sich der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal; 75 Jahre ist...
Das Leben einer Heldin
Eine Biographie über Sojourner Truth „If women want rights more than they got, why don...
Der Haselünner Stadtbrand von 1849
Neu aufgefundener Stadtplan zeigt Ausmaß der Zerstörung Im August 1849 traf ein verhee...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/3895