Das im Oktober 2019 gestartete #projektODRA (Ordnen, Deuten, Richtigstellen, Annähern) hat die ...
Wenn Texte Blüten tragen – Oder: Die Lust am Überraschungsmoment
Der Text ist ein vielschichtiges Blätterteiggebäck; diese Metapher des französischen ...
Italien 1968 und 1977: Schicksalsjahre einer Generation
Die auch jenseits des bereits weit entwickelten norditalienischen Dreiecks Mailand, Turin u...
Fernsehballett: Erbe verspielt
“Sterbender Schwan”: Unter dieser Überschrift ordnet Hans Hoff am 4. Februar auf de...
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Wir wollen reden
Vielleicht war das Thema einfach zu groß. Das Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung ha...
Große Kleinigkeiten – Der Dichter Wolfgang Haak
Wolfgang Haak lässt in seinen Gedichten, Prosagedichten und Romanen stets erkennen, wo er herko...
Wie finde ich den passenden digitalen Kanal für meine Wissenschaftskommunikation?
Die eigene wissenschaftliche Leidenschaft teilen, mit Kollegen und Interessierten ins Gespräch ...
Findet Mobilisierung von Recht stufenweise statt? – Beobachtungen aus dem Beratungsalltag in Sozial- und Wohlfahrtsverbänden
von Katharina Weyrich Recht und sozialrechtliche Regelungen durchdringen nahezu alle Bereiche des t...
Gewalt statt Worte? – Die Propaganda der Tat
Gewalt ist ein sehr weiter Begriff. Blickt man auf Disziplinen wie die Soziologie oder die Philosop...
Eine Reise in die Vergangenheit: #DAvor200Jahren
Zwölf Mal begeben wir uns in diesem Jahr auf den Weg 200 Jahre zurück in die Vergangenheit...