„Die Westdeutschen verstehen nicht, dass sie Westdeutsche sind“, sagt Timothy Snyder im ...
Der Diskurs um die Errichtung der Millicent Fawcett-Statue – eine Blogreihe
Wann hat es eine historische Person verdient eine Statue errichtet zu bekommen und was passiert wenn...
Die „gesunde“ Frau als Bild ihrer „gesunden“ Emanzipation
Anna Fischer-Dückelmann, Das Geschlechtsleben des Weibes. Eine physiologisch soziale Studie mit...
Lehramtsstudierende setzen den Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 um: Einblicke in das Seminar Informations- und Medienkompetenz
Von Corinna Assmann „Wo wird die Werbung gezeigt?“ Zwei Schüler aus der 5 A des Eli...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2230
Rezension zu „Reflexivität und Erkenntnis“ von Alina Brehm und Jakob Kuhlmann, verfasst von Flora Petrik
„Naja, ich mein, so viel können wir ja auch nicht falsch machen.&ldq...
Mädchen aus Ost-Berlin
Schade. Schade um Udo. Schade vor allem um diese Chance, deutsch-deutsch zu erinnern. Ein Ausrufezei...
Abstract: Hendrikje Carius, Christiane Kuller, Patrick Rössler und René Smolarski, Aufbau einer projektübergreifenden Citizen-Science-Plattform für die Geisteswissenschaften
Die vor allem in den Naturwissenschaften erprobten Ansätze, die unter den Schlagworten Citizen ...
Print-Bestände der Bibliotheken schrumpfen – Gespräch mit Corinna Roeder
Corinna Roeder, Direktorin der Landesbibliothek Oldenburg, hat schon 2016 darauf aufmerksam gemacht,...
Wem gehören die Medien? Oder doch: Was gehört den Medien?
Wem gehören die Medien in Deutschland? Das wollten drei Österreicher wissen. Einer von ihn...
Digitalisierung (4):
R 3301 Reichsministerium für Wiederaufbau BArch, Bestand R 3301, Ausschnitt aus einem Dec...