Von Marina Kosmalla “Auf dem Ischatar-Tor in Babylon” – ein Rundgang in der virtue...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/4829
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Von Marina Kosmalla “Auf dem Ischatar-Tor in Babylon” – ein Rundgang in der virtue...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/4829
Die Frage ist nur auf den ersten Blick banal. In der vielfältigen Literatur zu archivrechtliche...
Dieser Beitrag ist mein leicht überarbeiteter Keynote-Vortrag, den ich am 27. September 2019 au...
Quelle: https://belter.hypotheses.org/80
Grundtliche Beschreibungh und Gelegenheit etlicher warer Grenntzen dem Bergischen Amt Windeck und Herrschafft Hombergh betreffend, Landesarchiv NRW Duisburg (LAV NRW) R, RW Karten, Nr. 5671.
Das Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel ‚Expertenkultur in der Regionalkartographie, 1450-1650‘ beschäftigt sich mit Personen dieses Zeitraums, die im Zusammenhang mit der Herstellung von Karten stehen, aber auch solchen, die in den allgemeinen Wissensaustausch der Zeit eingebunden sind, soweit sich eine Verbindung zu kartographischen Themen herstellen lässt. Es soll analysiert werden, wie sich in der Zeit von 1450 bis 1650 in Mitteleuropa eine Expertenkultur entwickelte. Dabei soll die teilweise schon nachgewiesene, teilweise vermutete Vernetzung der Kartographiespezialisten untereinander und eine mögliche Rückwirkung auf die Gestalt der Karten untersucht werden.
Bei der Definition des Begriffes der Experten und der Expertenkulturen orientiere ich mich an den Forschungen des DFG-Graduiertenkollegs „Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts“ der Universität Göttingen.
[...]
Quelle: http://histrhen.landesgeschichte.eu/2020/01/arnold-mercator-windeck-und-homburg/
Vor 75 Jahren begann das (hoffentlich für immer) letzte der düsteren Kapitel des deutschen...
Heute vor 300 Jahren starb Kaiserin Eleonore Magdalena, die Witwe Kaiser Leopolds I., in der Wiener ...
Frau Keuner hatte ein Leben, das manchmal nicht ganz so leicht war. Es gab viele Aufgaben zu bew&aum...
Frau Keuner hatte ein Leben, das manchmal nicht ganz so leicht war. Es gab viele Aufgaben zu bew&aum...
von Dominique Wagener und Alice Salamena Ein weiteres Jahrzehnt ist zu Ende gegangen. Geblieben sind...
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. ...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/7315