„Feste – die Inszenierung der Stadt“. 20. Internationaler Barocksommerkurs der Sti...
“I’m a historian in Washington…”
Library of Congress (Foto: Levke Harders, 2019) CC BY-NC-SA 3.0 DE “Be yourself, no matter wha...
Fußball und mentale Grenzverschiebungen im badisch-elsässischen Raum vor 1914. Forschungsprobleme und -perspektiven
André Gounot Sport als „allumfassendes Gesellschaftsphänomen“ lässt ...
GESTANK DER GESCHICHTE – ZU BESUCH IN DER PAPIERMÜHLE BASEL
„Geschichte erfahrbar machen durch Hand anlegen“ – das ist das Motto des Museums B...
Wie die Archivschule nach Marburg kam VI
If you are interested please come Im Sommer 1946 hatte sich ein “Archivbeirat” für ...
Handbücher zu Autorinnen – eine Mangelware
In den letzten Jahren hat die Germanistik viele Handbücher zu Autor*innen hervorgebracht. Ein H...
Rechtsschutz im Sozialstaat – Von den Herausforderungen des Vergleichs und der Notwendigkeit interdisziplinären Forschens
von Alice Dillbahner Nach der grundlegenden Typologie von Esping-Andersen (1990) lassen sich Wohlfah...
Neue Studie auf alten Wegen: Das Offzierkorps der sächsischen Armee im 18. Jahrhundert
Eine Rezension zu Andreas Dethloff: Das kursächsische Offizierskorps 1682-1806. Sozial-, Bildun...
2. Januar 1620: Der Tod eines Kurfürsten
In einem Aufruf zum Gebet war von einem „plötzlichen Todt“ die Rede (Eine Demü...
Zur Realität der Tagesschau
Ob dieses Buch die akademische Medienforschung erreicht? Die Buchredaktion der Publizistik zum Beisp...