Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die zwei Sonnen in der Landschaft des Paulus Potter / The two suns in the landscape of Paulus Potter

23. Januar 2020 Keine Kommentare

Paulus Potter (1625 – 1654), Viehaustrieb am Morgen / Driving the Cattle out to Pasture in the...

Quelle: https://tonalmalerei.hypotheses.org/2055

Weiterlesen

Artikel

#MWSLieblingsorte: Das Bundesarchiv in Berlin

23. Januar 2020 Keine Kommentare

In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute de...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/7515

Weiterlesen

Artikel, une

Gibt es eine Gemeinschaft der Steuerzahler, und wer kennt ihr Interesse? – Mit Bourdieu den sozialgerichtlichen Konflikt untersuchen

23. Januar 2020 Keine Kommentare
Spielfiguren stehen in der Gruppe, eine steht separat

von Katie Baldschun Kläger K streitet vor dem Sozialgericht um Leistungen der Grundsicherung f...

Quelle: https://barblog.hypotheses.org/3325

Weiterlesen

Artikel

Abstract: Ute Verstegen und Lara Mührenberg, Christliche Archäologie im „inverted classroom“ – Innovative Lehre für die Generation Z

23. Januar 2020 Keine Kommentare

Wie kann ein archäologischer Einführungskurs für Studierende strukturiert sein, die k...

Quelle: https://digitalhist.hypotheses.org/1900

Weiterlesen

Artikel

Zwischen zwei Welten – Eleonore von Portugal

22. Januar 2020 Keine Kommentare

Viktor Gottesmann, Heidelberg Abstract: My study, conducted as “Wissenschaftliche Arbeit&rd...

Quelle: https://iberome.hypotheses.org/380

Weiterlesen

Artikel

Das wütende Radieschen – 3. Preis im Storywettbewerb

22. Januar 2020 Keine Kommentare

von Lisa Horstmann (TP A05 “Schrift und Schriftzeichen am und im mittelalterlichen Kunstwerk&l...

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/1895

Weiterlesen

Artikel

Wie die Archivschule nach Marburg kam VIII

22. Januar 2020 Keine Kommentare

Das erlaubt München nie! Offenbar hatte Vollmer, nachdem ihm Sante die Pläne zur Grün...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/732

Weiterlesen

Artikel

Das zeigte die Sächsische Akademie der Künste nach 1800: Ausstellungskataloge in Wikisource

21. Januar 2020 Keine Kommentare

Ein Projektbericht von Andreas Wagner Dr. Holger Birkholz ist Konservator für die Malerei der e...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/3975

Weiterlesen

Artikel

„Skodawerke“ – Forschung, Informationsmanagement und Soziale Einrichtungen 1939-1945

21. Januar 2020 Keine Kommentare

Dieser Beitrag stellt am Beispiel des Škoda-Konzerns einige Überlegungen zum Quellenwert...

Quelle: https://abgehoert.hypotheses.org/2169

Weiterlesen

Artikel

21. Januar 1620: Wer soll die Ligaarmee kommandieren?

21. Januar 2020 Keine Kommentare

Im Laufe des vergangenen Jahres 1619 hatte sich die Katholische Liga reorganisiert. Die inneren Stru...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2415

Weiterlesen
« Zurück 1 … 602 603 604 605 606 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen