Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Veranstaltungsbericht | Feste – die Inszenierung der Stadt

10. Januar 2020 Keine Kommentare

„Feste – die Inszenierung der Stadt“. 20. Internationaler Barocksommerkurs der Sti...

Quelle: https://fnzinfo.hypotheses.org/1776

Weiterlesen

Artikel

“I’m a historian in Washington…”

9. Januar 2020 Keine Kommentare

Library of Congress (Foto: Levke Harders, 2019) CC BY-NC-SA 3.0 DE “Be yourself, no matter wha...

Quelle: https://belonging.hypotheses.org/2212

Weiterlesen

Artikel

Fußball und mentale Grenzverschiebungen im badisch-elsässischen Raum vor 1914. Forschungsprobleme und -perspektiven

9. Januar 2020 Keine Kommentare

André Gounot Sport als „allumfassendes Gesellschaftsphänomen“ lässt ...

Quelle: https://besatzung.hypotheses.org/892

Weiterlesen

Artikel

GESTANK DER GESCHICHTE – ZU BESUCH IN DER PAPIERMÜHLE BASEL

8. Januar 2020 Keine Kommentare

„Geschichte erfahrbar machen durch Hand anlegen“ – das ist das Motto des Museums B...

Quelle: https://sfb933.hypotheses.org/1683

Weiterlesen

Artikel

Wie die Archivschule nach Marburg kam VI

8. Januar 2020 Keine Kommentare

If you are interested please come Im Sommer 1946 hatte sich ein “Archivbeirat” für ...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/771

Weiterlesen

Artikel

Handbücher zu Autorinnen – eine Mangelware

7. Januar 2020 Keine Kommentare

In den letzten Jahren hat die Germanistik viele Handbücher zu Autor*innen hervorgebracht. Ein H...

Quelle: https://kanonsem.hypotheses.org/1696

Weiterlesen

Artikel

Rechtsschutz im Sozialstaat – Von den Herausforderungen des Vergleichs und der Notwendigkeit interdisziplinären Forschens

7. Januar 2020 Keine Kommentare

von Alice Dillbahner Nach der grundlegenden Typologie von Esping-Andersen (1990) lassen sich Wohlfah...

Quelle: https://barblog.hypotheses.org/3258

Weiterlesen

Artikel

Neue Studie auf alten Wegen: Das Offzierkorps der sächsischen Armee im 18. Jahrhundert

7. Januar 2020 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Andreas Dethloff: Das kursächsische Offizierskorps 1682-1806. Sozial-, Bildun...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/3124

Weiterlesen

Artikel

2. Januar 1620: Der Tod eines Kurfürsten

7. Januar 2020 Keine Kommentare

In einem Aufruf zum Gebet war von einem „plötzlichen Todt“ die Rede (Eine Demü...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2397

Weiterlesen

Artikel

Zur Realität der Tagesschau

6. Januar 2020 Keine Kommentare

Ob dieses Buch die akademische Medienforschung erreicht? Die Buchredaktion der Publizistik zum Beisp...

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/8010

Weiterlesen
« Zurück 1 … 605 606 607 608 609 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen