Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

ROGER ODIN: «KOMMUNIKATIONSRÄUME» (2019). EIN HYBRIDES PUBLIAKTIONSPROJEKT (TEIL 1) — Ein zweiteiliger Bericht von Laura Katharina Mücke

6. Januar 2020 Keine Kommentare

TEIL 1: Warum «Kommunikationsräume»? Roger Odins Semiopragmatik im aktuellen Forsch...

Quelle: https://mediastudies.hypotheses.org/1440

Weiterlesen

Artikel

Zum Zusammenhang von Notationsform und Informationsgehalt in den Augsburger Baumeisterbüchern des 15. Jahrhunderts

6. Januar 2020 Keine Kommentare

Zusammenfassung: Der Artikel fragt am Beispiel der Einträge der Augsburger ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/23551

Weiterlesen

Artikel

Abstract: Leif Scheuermann, Simulation als historische Methode

2. Januar 2020 Keine Kommentare

Spätestens mit der rasanten Zunahme der Leistungsfähigkeit von Prozessoren in den letzten ...

Quelle: https://digitalhist.hypotheses.org/1063

Weiterlesen

Artikel

Archäologie braucht Bilder? Nicht unbedingt…

28. Dezember 2019 Keine Kommentare

Archäologie braucht Bilder? Nicht unbedingt, die wie Podcast-Serie “Archäologie f&uu...

Quelle: https://archiskop.hypotheses.org/441

Weiterlesen

Artikel

Wie die Archivschule nach Marburg kam IV

25. Dezember 2019 Keine Kommentare

Diese merkwürdige Lücke: Kurt Dülfer Mit seinen Schrifttafeln (1966) und den Gebr&aum...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/507

Weiterlesen

Artikel

200 plus 1: Forschungsmethoden für offenes #Radfahrerwissen

25. Dezember 2019 Keine Kommentare

Prolog Wikisource ist nun um zwei Quellen reicher! Für das Spezial-Tourenbuch für Rad...

Quelle: https://nfg.hypotheses.org/78

Weiterlesen

Artikel

“Trees of Life” in Frankfurt: Schaukampf der Disziplinen

23. Dezember 2019 Keine Kommentare

Podiumsdiskussion zu „Trees of Life – Erzählungen für einen beschädigten ...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/6327

Weiterlesen

Artikel

Kompakte Darstellung der Chemnitzer Stadtgeschichte

23. Dezember 2019 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Martin Clauss/Frank Lothar Kroll: Chemnitz. Kleine Stadtgeschichte, Regensburg: Fr...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/3753

Weiterlesen

Artikel

Über Erwartungen, Toleranz und zu viel Liebe – und was all das mit Weihnachten zu tun hat

20. Dezember 2019 Keine Kommentare

Weihnachten vor zwei Jahren war ich schwanger. Voll von ganz bestimmten Bildern, wie mein Kind und m...

Quelle: https://unibloggt.hypotheses.org/2514

Weiterlesen

Artikel

Eine kaiserliche Erinnerung: Zur Memoria für Maria Amalia von Bayern

20. Dezember 2019 Keine Kommentare

Als Kaiserin-Witwe Maria Amalia, Erzherzogin von Österreich und nachgelassene Witwe Kaiser Karl...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/1279

Weiterlesen
« Zurück 1 … 606 607 608 609 610 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen