Günther Ortmann Dass man Epidemien immer zu spät entdeckt, weil sie einem unvermeidlichen ...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/901
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Günther Ortmann Dass man Epidemien immer zu spät entdeckt, weil sie einem unvermeidlichen ...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/901
von Leonard Mach [zum aktuellen Call4Blogs] Die Bib ist zu, das E-Mail-Postfach quillt förmlich...
von Nils Theinert und Nikolai Okunew Abgesehen von Streamingserviceprovidern, Online-Versandhäu...
Wer in den letzten zwei Wochen einen Blick auf die Startseite von de.hypotheses geworfen hat, hat si...
Siegfried Hanke, Rainer Vogel (Hg.): Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618 (Hambu...
Wo bleiben die machtaffinen Bösinnen? von Eugen Pfister Der nachfolgende Text ersc...
Thomas Ostermann Als Mathematiker erlebt man häufig, dass Begrifflichkeiten aus der eigenen ber...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/878
Cornelia Schäfer über das Buch Annemarie Reinhard: „Treibgut“ – 1949...
Fritz B. Simon Der Wunschtraum jedes Virologen oder Seuchenforschers ist zurzeit wahrscheinlich der ...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/875
1. Inseln, Inselmetaphern und die Ausbildung multipler Zugehörigkeiten in Europa Zwischen der M...