Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Das internationale Recht (oder der Mangel desselben) in Tom Clancy‘s Ghost Recon Wildlands

18. Dezember 2019 Keine Kommentare

von Daniel Staudigl* Krieg und Gewalt sind – so liest man nicht nur in den populärkult...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/2475

Weiterlesen

Artikel

Das Deutsche Archiv für Theaterpädagogik (DATP) in Lingen – Die Schatzkammer der Theaterpädagogik

16. Dezember 2019 Keine Kommentare

(Ein Gastbeitrag von Miriam Kronen, Hochschule Osnabrück, Beitrag erstmals erschienen in WIR Jo...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/3643

Weiterlesen

Artikel

“Ratten der Lüfte”? Nur da, wo es die Lokalpolitik so will

16. Dezember 2019 Keine Kommentare

Was wissen wir, wenn wir die Lokalpresse lesen? Die Masterarbeit von Minea Pejic zeigt: vor allem da...

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/7827

Weiterlesen

Artikel

Trotz der Ungeduld: Jonglieren im Wind

15. Dezember 2019 Keine Kommentare

Sie ist meine stetige Begleitering seit ich denken kann. Schon am Morgen, wenn ich darauf warte, das...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1019

Weiterlesen

Artikel, une

Trotz der Ungeduld: Jonglieren im Wind

15. Dezember 2019 Keine Kommentare

Sie ist meine stetige Begleitering seit ich denken kann. Schon am Morgen, wenn ich darauf warte, das...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1019

Weiterlesen

Artikel

Hübsch, jung – und sonst so?

13. Dezember 2019 Keine Kommentare

„Sie ist hübsch, jung – und seit heute die neue Ministerpräsidentin Finnlands&...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/2071

Weiterlesen

Artikel

Publish and Perish? Das Geschäft der Raubverlage und die Outputorientierung in der Wissenschaft

13. Dezember 2019 Keine Kommentare

von Markus Pohlmann Wissenschaftler kennen es aus ihrem Alltag. Die Anzahl von Emails, in denen man ...

Quelle: https://heigos.hypotheses.org/11795

Weiterlesen

Artikel

SoCP, Vorlesung I, Frühling 1954

11. Dezember 2019 Keine Kommentare

Seminarbericht zur Sitzung vom 9.12.2019 In der vergangenen Sitzung zu den »Sources of Creativ...

Quelle: https://bluecher.hypotheses.org/487

Weiterlesen

Artikel

Wie die Archivschule nach Marburg kam II

11. Dezember 2019 Keine Kommentare

(… diesmal nur mit getippten Quellen) Die Akte Bauermann Bekanntlich gab es im Sommer 1946...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/231

Weiterlesen

Artikel

Bibliothek = langweilig? Von wegen!

11. Dezember 2019 Keine Kommentare

Solange ich denken kann, ist die Arbeit von BibliothekarInnen eng mit Klischees verwoben. Als streng...

Quelle: https://textlab.hypotheses.org/895

Weiterlesen
« Zurück 1 … 608 609 610 611 612 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen