Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Religion und Tourismus“. Mehr zur Reihe. Die Ide...
Corona VIII: Ohne Abstand: Über die Gesellschaft und einen Begriff von der Gesellschaft in Zeiten des Kontaktverbots
Dirk Baecker Soziale Distanz ist das Gebot, gesteigerte Abhängigkeit von der Gesellschaft die W...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/872
Wo sich völkisches Gedankengut in den Geisteswissenschaften versteckt
In den letzten 30 Jahren ist das nationalsozialistische Erbe der Geisteswissenschaftlichen Institute...
Corona VII: Eingefallene Horizonte und Körperwelten: Was macht Corona mit dem Kapitalismus?
Birger P. Priddat und Andreas Lingg Bevor die Corona-Krise eine veritable Wirtschaftskrise werden wi...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/867
Corona VI: Physical distancing ≠ social distancing: Die Sehnsucht nach Nähe und das Potential des Virtuellen
Jonathan Harth Die Kritik an modernen Kommunikationsformen in virtuellen Welten, wie sie 2011 von Sh...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/862
Die Spielregeln der Pandemie V
Hier setzte ich die Überlegungen fort, mit welchen Mitteln man theoretisch den Kontakt zwischen...
Welches Verhältnis hat das BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Provenienzforschung? Eine Analyse am Beispiel eines Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag.
Von Elisabeth Geldmacher Auf ihrer Homepage benennt die sächsische Fraktion BÜNDNIS 90/DI...
Journalismus in Corona-Zeiten: Eine Kritik der Kritik
Corona spaltet die Gemüter. Zentraler Punkt: die Medienberichterstattung. Die einen kritisieren...
Frischer Ost-Blick
Die Idee war perfekt: Ein Buch über den Osten, geschrieben von einer jungen Frau, die erst nach...
Corona V: Wenn das Virus viral geht, oder Wenn eine Metapher von der Realität eingeholt wird
Christine Künzel, Universität Hamburg In seinem 2019 erschienenen Buch Narrative Econ...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/859