Seitdem Wissenschaft selbst Gegenstand der Theoretisierung und der historischen Betrachtung ist (Kuh...
Nicht wählen! Objekte und die Kunst der Kombination
Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In &bdq...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/6594
Storytelling. Die Strategie aus dem Marketing für Ausstellungstexte?
Im vorherigen Blogbeitrag wurde deutlich, wie sehr Geschichten unseren Alltag prägen und welche...
Mai 1619: Eine innerbayerische Diskussion über die Kaiserwahl
Im Frühjahr 1619 wurden nicht nur allerorten Kriegsvorbereitungen vorangetrieben, nach dem Tod ...
Spiel mit dem Übernatürlichen: Zur ‚Gründungslegende‘ der Kirche von Staður in den isländischen Westfjorden
Der Umgang mit der Landschaft, und insbesondere mit Religion und dem Übernatürlichen in d...
Greta und das Klima – Alles nur PR?
Skolstreik för Klimatet, Fridays for Future - und am 30. April 2019 ist jetzt auch in Deutschla...
#HistoryMondayDA: Spuren europäischer Geschichte in Darmstadt
Auch nationale und internationale Ereignisse hinterlassen ihre Spuren in der Überlieferung regi...
Brauchen Mathematiker noch Bibliotheken?
Gespräch mit Professor Dr. Achim Ilchmann, Technische Universität Ilmenau, Institut fü...
Game of Thrones und Wissenschaftskommunikation
Ich liebe Game of Thrones – Bücher und Serie. Und wie Millionen anderer Menschen weltweit...
Nordafrika als europäische Migrationsressource – Interview mit Leila El Houssi
Von Martin Baumeister und Lutz Klinkhammer Leila El Houssi hat in Neuester Geschichte an der Univ...