Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Heimatforschung in Sachsen braucht Zukunft. Das Projekt “Unterstützung des freiwilligen Engagements in der Heimatforschung”

3. Dezember 2019 Keine Kommentare

Von Klaus Reichmann Heimatforschende – ob Ortschronisten, Hobbyhistoriker, Regional- oder Fami...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/3599

Weiterlesen

Artikel

Reihe: Der lange Schatten des Protestantismus. Aktuelle Demokratieherausforderungen mit Blick auf die protestantische Problemgeschichte (1. Beitrag)

3. Dezember 2019 Keine Kommentare

Kann Kirche Demokratie? Diese Frage warf der ARD-Fernsehkorrespondent Arnd Henze im Sommer 2019 im g...

Quelle: https://fordemocracy.hypotheses.org/2019

Weiterlesen

Artikel

readme.txt: “Berliner Kunstmatronage. Sammlerinnen und Förderinnen bildender Kunst um 1900”

3. Dezember 2019 Keine Kommentare

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von “Geisteswissenschaften als Beruf”. ...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/7036

Weiterlesen

Artikel

Ein kurzer Aufriss: Digitale Methoden in der Lehrer*innen-(Aus)Bildung

3. Dezember 2019 Keine Kommentare

Von Stefan Karcher und Christopher Nunn Es ist längst kein Geheimnis mehr: Digitale Forschungs-...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2119

Weiterlesen

Artikel

3. Dezember 1619: Beschwichtigungen für Kursachsen

3. Dezember 2019 Keine Kommentare

Im Konflikt um Böhmen kam Kursachsen eine zentrale Rolle zu. Als Ursprungsland der Reformation ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/2351

Weiterlesen

Artikel

„Ubuntu“ als Möglichkeitsraum politischen Handelns für das Zukünftige? Über Felwine Sarrs „Afrotopia“

2. Dezember 2019 Keine Kommentare

Ein kompromissloses Manifest ist Felwine Sarr mit dem Buch „Afrotopia“ gelungen, das...

Quelle: https://bilderfahrzeuge.hypotheses.org/4423

Weiterlesen

Artikel

Sacred Places and their Co-Use

2. Dezember 2019 Keine Kommentare

The third edition of our ‘Religion and Urbanity’ city walk continued our exploration of ...

Quelle: https://urbrel.hypotheses.org/539

Weiterlesen

Artikel

Quelle surprise! Das Wunder des Aufschlagens – Künstlerbücher in Paris

2. Dezember 2019 Keine Kommentare

… on the fair Pages: Livres d’artistes et bibliophilie contemporaine in Paris Stef...

Quelle: https://bookarts.hypotheses.org/639

Weiterlesen

Artikel

freiburg.archäologie: Die Kuratoren geben Einblick in die Ausstellungskonzeption

2. Dezember 2019 Keine Kommentare

Bereits eine Woche vor der Eröffnung der Ausstellung „freiburg.archäologie“ im...

Quelle: https://oberrhein.hypotheses.org/2875

Weiterlesen

Artikel

Geht die Ära des Textes zu Ende?

2. Dezember 2019 Keine Kommentare

Petra Gehring und Andrea Rapp stellen in ihrem Buchbeitrag über die vordigitale und digitale Bu...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/823

Weiterlesen
« Zurück 1 … 611 612 613 614 615 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen