Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Geschichtstheater in Dresden

18. November 2019 Keine Kommentare

Früher war alles. Großartig, dieser Titel. Dirk Laucke erzählt am Staatsschauspiel D...

Quelle: https://medienerbe.hypotheses.org/930

Weiterlesen

Artikel

Zu Ehren der toten Kaiserin und der Gesellschaft Jesu

18. November 2019 Keine Kommentare

Kaiserin-Witwe Maria hatte nach dem Tod ihres Gemahls Maximilian II. 1576 zunächst in Prag gele...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/1190

Weiterlesen

Artikel

BildGeschichte #25: Anna Dorothea Therbuschs (geb. von Lisiewska) Hans Joachim von Zieten

18. November 2019 Keine Kommentare

PDF Anna Dorothea Therbusch (geb. von Lisiewska), Hans Joachim von Zieten, Schloss Rheinsberg, Copyr...

Quelle: https://recs.hypotheses.org/4786

Weiterlesen

Artikel

Hitler-Stalin-Pakt: Lehrstück über Authentizität und Materialität

17. November 2019 Keine Kommentare

Das wir das noch erleben dürfen: Das Geheime Zusatzprotokoll zum Hitler-Stalin-Pakt, der Plan z...

Quelle: https://aktenkunde.hypotheses.org/1655

Weiterlesen

Artikel

Schuld, Er-Innerung, Initiation. Anmerkungen zur Logik des (säkularisierten) Christlichen

17. November 2019 Keine Kommentare

Was drängt sich zuerst in den Sinn, hört man von Schuld? Im Zusammenhang mit Religion wohl...

Quelle: https://sermones.hypotheses.org/50

Weiterlesen

Artikel

Freitagsfrage: Wer bewirtschaftete die alte Hofreite in der Barkhausstraße 30 im Martinsviertel?

15. November 2019 Keine Kommentare

Die Barkhausstraße wurde ursprünglich als Neue Irenenstraße angelegt. Zwischen 1918...

Quelle: https://dablog.hypotheses.org/9280

Weiterlesen

Artikel

Historische Debatten in Polen – historischer Populismus?

15. November 2019 Keine Kommentare

Historiker stehen heute vor großen Herausforderungen. Denn so manche liberale Demokratie k&aum...

Quelle: https://erinnerung.hypotheses.org/7473

Weiterlesen

Artikel

Der ungleiche Kampf – Die Rolle der Geheimdienste in der Terrorismusbekämpfung

14. November 2019 Keine Kommentare

von Markus Pohlmann und Lotta Mayer Geheimdienste bewegen sich scheinbar in einer dunklen Nische der...

Quelle: https://heigos.hypotheses.org/11295

Weiterlesen

Artikel

„Similia similibus curantur.“ Die Entwicklung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise in Sachsen bis 1945

13. November 2019 Keine Kommentare

Verfasst von Martin Thiele „Similia similibus curantur.“ – „Gleiches wird mi...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/2819

Weiterlesen

Artikel

Jenseits vom Nobelpreis: Ein Besuch in Srebrenica im September 2019

13. November 2019 Keine Kommentare

Blick vom Friedhof auf die ehemalige BatteriefabrikDer Genozid von Srebrenica im Juli 1995 ist in Bi...

Quelle: https://dewan.hypotheses.org/85

Weiterlesen
« Zurück 1 … 615 616 617 618 619 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen