Das deutschsprachige Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften, de.hypotheses, feier...
Wie Diversität in deutsche Redaktionen gelangt
30 Student*innen der Kommunikationswissenschaft haben Essays über die Zukunft des Journalismus ...
Der Neuromythos von den vier Lerntypen
Aufgrund der zunehmenden Heterogenität im Klassenzimmer steigt die Notwendigkeit nach Differenz...
Die Idee der Zeitung und ihre Zukunft
Gespräch mit Lothar Müller, Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung und Hono...
Engagierter Journalismus und die Anwendbarkeit der Philosophie
Das Sortieren meiner Bewerbungsunterlagen hat mich an eine Begebenheit erinnert, die ich hier gern f...
“Right is of no sex” – Frederick Douglass zwischen Abolitionismus und der Frauenrechtsbewegung
Heute ist der 8.März 2020 und somit ist heute der internationale Frauentag, auch Weltfrauentag ...
Die Bibliothek des Verdener Bürgermeisters Pfannkuche
Gymnasialbibliotheken, vor allem die städtischen Gründungen der Frühen Neuzeit, waren...
Vergessener Schauspieler und Regisseur? Der Dresdner Geschichtsmarkt auf den Spuren Martin Hellbergs
Bald kann Geschichte erkundet werden, wenn der Geschichtsmarkt des Dresdner Geschichtsmarkt e.V. vom...
Harvard Business School Case Studies in der historischen Lehre – II
Das von unserer Juniorprofessorin für Wirtschaftsgeschichte Eva-Maria Roelevink eingeworbene Le...
Rechtfertigungsbedürftige und rechtfertigungsfähige Eingriffe in die Lern- und Studierfreiheit
Nun auch Rheinland-Pfalz: „Keine Pflicht zur Anwesenheit besteht gemäß dem neuen Ge...