Die Historikerin Mareike König (DHI Paris) hat zur Vorbereitung eines Vortrags mit dem span...
Dem Flüchtigen nachgehen. Überlegungen zum Konzept der Erinnerungswege und zu Repräsentationsmöglichkeiten von Flucht
Ein Gastbeitrag von Anne Friedrichs und Bettina Severin-Barboutie Mehrsprachige Erinnerung in Portbo...
Geschichte in Beziehung setzen
Oder: wie schreibe ich eine lokale Globalgeschichte? Globalisierung steckt in unserem Alltag: Dei...
Was das Christkind und Native Americans gemeinsam haben (oder warum wir Sprachgeschichte brauchen)
von Alexander Lasch Beitragsbild: Belt of Wampum An dieser und anderer Stelle habe ich vor kurzem da...
Was sich Historiker*innen von Archiven wünschen: eine Umfrage

„Geschichtswissenschaft und Archive im digitalen Zeitalter: Chancen, Risiken und Nebenwirkunge...
Gefeiert wurde nur im Westen
Das jedenfalls könnte man meinen, wenn man der Einladung von Fernsehmoderator Thomas Gottschalk...
Glanzvolle Sachlichkeit – Zur Erinnerung an Sara Danius
Wie ist man würdevoll und farbenfroh zugleich? Wie erforscht man Werke toter weißer M&aum...
Vegetarismus und Sozialdemokratie
„Der kleine Mann [kann] überhaupt ohne ausreichende Fleischkost heute nicht auskommen&ldq...
Vom Ringen um Sinn und Verstand
Teil 2/2: Rundgang über die 58. Biennale in Venedig Sun Yuan and Peng Yu, Can’t Help M...
1849: Die Expansion des British Museum. Ein neuer Tempel für antike Trophäen
Kommentiert von: Flora Tesch und Janina Vujic The more the merrier? Die vorliegende Grafik zeigt ...